Oregano (Origanum vulgare): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Oregano1.jpg|miniatur| | [[Datei:Oregano1.jpg|miniatur|300px|Oregano, Austrieb (18.4.)]] | ||
[[Datei:Oregano2.jpg|miniatur|450px|Oregano, Blüte (1.7.)]] | |||
[[Datei:Oregano3.jpg|miniatur|450px|Oregano, Blüte (26.7.)]] | |||
Dost, Wilder Majoran, Badkraut, Berghopfen, Bergminze, Wohlgemut | Dost, Wilder Majoran, Badkraut, Berghopfen, Bergminze, Wohlgemut | ||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
»Origanum« unbekannter Herkunft, Herleitung von gr. oros - Berg und ganos - glänzend, Freude, »vulgare« lat. gewöhnlich | »Origanum« unbekannter Herkunft, Herleitung von gr. oros - Berg und ganos - glänzend, Freude, »vulgare« lat. gewöhnlich | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Marjoram | Marjoram | ||
==== Familie ==== | ==== Familie ==== | ||
Lippenblütler, Lamiaceae | Lippenblütler, Lamiaceae | ||
====Verbreitung==== | ====Verbreitung==== | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
[[Category: Lippenblütler]] | [[Category: Lippenblütler]] | ||
[[Category:Mehrjährige]] | [[Category:Mehrjährige]] | ||
[[Category:Duftpflanzen]] | [[Category:Duftpflanzen]] |
Version vom 18. April 2017, 16:57 Uhr
Weitere Namen
Dost, Wilder Majoran, Badkraut, Berghopfen, Bergminze, Wohlgemut
Botanischer Name
»Origanum« unbekannter Herkunft, Herleitung von gr. oros - Berg und ganos - glänzend, Freude, »vulgare« lat. gewöhnlich
Englischer Name
Marjoram
Familie
Lippenblütler, Lamiaceae
Verbreitung
Europa, Asien, Nordafrika
Wuchs
ausdauernd, horstig, Ausläufer bildend, Blätter klein elliptisch, bis 10cm hoch, Blütenstand bis 50cm hoch
Standort
sonnig, nahrhafter Boden
Blütezeit
Juni, Juli, August
Blüte
Trugdolden mit kleinen rosa (selten weiß) Blüten, ganze Pflanze intensiv duftend
Fruchtreife
September
Frucht
kleine Klausenfrucht mit winzigen braunen Samen
Vermehrung
durch Teilung, Aussaat, Selbstaussaat, die Samen werden durch Wind oder Berührung aus den Klausen geschüttelt
Frosthärte
Blütenstände sterben ab, Grundblätter überwintern grün
Tierische Besucher
Bestäubung hauptsächlich durch Bienen, Hummeln und Tagfalter, der Nektar ist sehr reich an Zucker
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
Blätter und Blüten frisch oder getrocknet als Gewürz, Tee bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsbeschwerden
Inhaltsstoffe
ätherische Öle, Thymol, Karvakol, Terpen, Gerbstoffe, Harze, Bitterstoffe
Status
anwesend, Jungpflanzen vorhanden
Literatur
- Das Kräuterkulinarium S.94, Maiga Werner (2014)
- Die Kräuterin meinem Garten S.127, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
- Dumonts große Kräuter-Enzyklopädie S.319, Deni Bown (1996)
- Gewürzpflanzen S.86, Hans E. und Helga Laux, Alfred Tode (1993)
- Großes Kräuter- und Gewürzbuch S.87, Heinz Görz (1987)
- Heilkraft aus dem Garten S.99, Wolfgang Hensel (1998)
- Klassische Kräuter und Heilpflanzen S.136, Giola Romagnoli, Stefania Vasetti (1996)
- Köstliches aus dem Garten S.261, Marion Nickig, Heide Rau (2005)
- Kräuter S.159, Burkhard Bohne (2010)
- Kräuterspezialitäten S.59, Marie-Luise Kreuter (2006)
- Kräuterzauber S.18, Dido Nitz (2012)
- Sechzig einheimische Wildpflanzen... S.116, Detlev Arens (1991)
- Wo der Pfeffer wächst S.176, Hansjörg Küster (1987)
- Zauberpflanzen Hexenkräuter S.159, Gertrud Scherf (2002)
- Zeit im Garten S.66, Jürgen Dahl (1991)
- kraut&rüben 9/2007, 6/2008
Geschichte und Geschichten
Der in Deutschland wild wachsende Dost bezeichnet die gleiche Pflanze wie der im Mittelmeerraum beheimatete Oregano. beide unterscheiden sich durch ihr unterschiedlich intensives Aroma, das unter der südlichen Sonne natürlich viel ausgeprägter ist als bei uns. Trotzdem lässt sich auch unser heimisches Kraut gut in der Küche verwenden. Anders als bei den meisten Kräutern verstärkt sich beim Oregano das Aroma beim Trocknen, was die Vorratshaltung vereinfacht. Die ausdauernde Pflanze kommt kommt mit jedem Gartenboden zu Recht. Je magerer der Untergrund, desto intensiver wird das Aroma. Häufig siedelt sich der Dost in Steinfugen an, unter denen der Boden schön warm wird und die Feuchtigkeit schnell abzieht. Die eigentliche Pflanze bleibt sehr flach über dem Boden, kann also ruhig in einen Weg hinein wachsen. Die Blütenstände hingegen können bis zu dreißig Zentimeter Höhe erreichen. Sie erscheinen in Juni und blühen ausdauernd bis in den Herbst hinein. Wenn sich die ersten Blüten öffnen und das Wetter gerade mitspielt ist die beste Erntezeit gekommen. Ein paar warme sonnige Tage sollten vorher gegangen sein, damit sich möglichst viele ätherische Öle gesammelt haben. Die langen Stängel werden am Besten zusammen gebunden und kopfüber zum Trocknen aufgehängt. Wenn sie so trocken sind, dass sie zwischen den Fingern zerbröseln, kann das Gewürz in Dosen oder dunklen Gläsern bis zum nächsten Sommer aufbewahrt werden.