Kornelkirsche (Cornus mas): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 1: Zeile 1:
P { margin-bottom: 0.21cm; }
==== Weitere Namen ====
==== Weitere Namen ====
Dirndl, Dirlitze
Dirndl, Dirlitze
Zeile 30: Zeile 29:
Vitamin C, Zucker, Fruchtsäuren, Pektin, Farbstoffe (Anthocyane)
Vitamin C, Zucker, Fruchtsäuren, Pektin, Farbstoffe (Anthocyane)
====Literatur====
====Literatur====
* Die Kornelkirsche, Manuela Grasmann
* Die Kräuter in meinem Garten S.321, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
* Obst und Beeren S.49, Joachim Mayer
* Wildobst, Helmut Pirc
* Wildobst, Helmut Pirc
* Wo der Pfeffer wächst S.113, Hansjörg Küster
* kraut&rüben 10/1994, 9/1998, 3/2003
* kraut&rüben 10/1994, 9/1998, 3/2003

Version vom 19. März 2014, 19:00 Uhr

Weitere Namen

Dirndl, Dirlitze

Englischer Name

Familie

Hartriegelgewächse, Cornaceae

Verbreitung

Mittel- bis Südosteuropa

Wuchs

bis 10m hoher baumartiger Strauch, frei wachsend mit gut aufgebauter Krone, sehr hartes Holz

Standort

sonnig, mäßig nährstoffreicher Boden

Blütezeit

(Januar), Februar, März

Blüte

doldenartige Büschel winziger vierzähliger Blüten, durch die große Anzahl wirkt der ganze Strauch leuchtend gelb

Fruchtreife

August, September

Frucht

kräftig rot gefärbte längliche Früchte etwa 2cm lang, enthalten einen länglichen beidseitig zugespitzten Steinkern

Vermehrung

durch Stecklinge, Selbstaussaat

Frosthärte

laubabwerfend, frosthart

Pflege

Schnitt möglich (heckenverträglich), aber nicht nötig,

Verwendbare Teile

Früchte, roh oder verarbeitet

Inhaltsstoffe

Vitamin C, Zucker, Fruchtsäuren, Pektin, Farbstoffe (Anthocyane)

Literatur

  • Die Kornelkirsche, Manuela Grasmann
  • Die Kräuter in meinem Garten S.321, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
  • Obst und Beeren S.49, Joachim Mayer
  • Wildobst, Helmut Pirc
  • Wo der Pfeffer wächst S.113, Hansjörg Küster
  • kraut&rüben 10/1994, 9/1998, 3/2003