Augenwurz (Athamanta cretensis): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Augnewurz2.jpg|miniatur|300px|Augenwurz, Blütenknospe (5.5.)]] | |||
[[Datei:Augenwurz1.jpg|miniatur|450px|Augenwurz, Blüte (24.6.)]] | [[Datei:Augenwurz1.jpg|miniatur|450px|Augenwurz, Blüte (24.6.)]] | ||
Berg-Heilwurz, Alpen-Augenwurz, Zottige Augenwurz | Berg-Heilwurz, Alpen-Augenwurz, Zottige Augenwurz |
Version vom 7. Mai 2018, 20:59 Uhr
Weitere Namen
Berg-Heilwurz, Alpen-Augenwurz, Zottige Augenwurz
Botanischer Name
»Athamanta« nach Athamas, einem Göttersohn der griechischen Mythologie, der der Stammvater der Athamanen gewesen sein soll, »cretensis« von Kreta, wo die Pflanze allerdings nicht vorkommt
Englischer Name
Candy Carrot
Familie
Doldenblütler, Apiaceae
Verbreitung
Südeuropa, Spanien, über die Alpen bis in den nördlichen Balkan, in Höhenlagen bis etwa 2400m
Wuchs
ausdauernd, tief reichende außen dunkle mehrköpfige Wurzel sehr filigran dreifach gefiedertes Blatt, horstig wachsend, etwa 40cm hoch, Blütenstand bis 1m hoch, in Hochlagen zottig behaart, im Flachland eher kahl
Standort
sonnig, eher magerer kalkhaltiger Boden
Blütezeit
Juni, Juli
Blüte
5-9 (selten bis 15)-strahlige Doppeldolde auf steifem Stängel, kleine weiße Einzelblüten
Fruchtreife
August, September
Frucht
bei Reife hellbraune borstige 2-3mm lange Spaltfrucht
Vermehrung
Durch Freilandaussaat im Herbst (Kaltkeimer)
Frosthärte
teilweise grün überwinternd, frosthart
Tierische Besucher
Bestäubung hauptsächlich durch Fliegen und Käfer
Pflege
kaum Pflege nötig
Verwendbare Teile
Blätter und (unreife) Samen, als Gewürz oder für Likör
Inhaltsstoffe
ätherische Öle
Status
anwesend