Kategorie:Termine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
 
(115 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Termine für Garten und andere Anlässe
TERMINE IM GARTEN UND ANDERSWO


Offene Gärten 2016


Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juni von 10:00 - 18:00 Uhr
Pflanzenkundliche Führungen 2025 um und auf den Spandauer Hahneberg, Schwerpunkt Essbare Pflanzen


Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juli von 10:00 - 18:00 Uhr
* Samstag,26.April 14:00-16:30
* Freitag,30.Mai 15:00-18:00 Blümchen und Bienchen, zusammen mit dem Wildbienenexperten Frederick Rothe
* Samstag,28.Juni 10:00-12:30
* Samstag,19.Juli 16:00-18:30
* Samstag,16.August 10:00-13:00 Blümchen und Bienchen, zusammen mit dem Wildbienenexperten Frederick Rothe
* Samstag,20.September 10:00-12:30
* Samstag,11.Oktober 10:00-12:30


Samstag, 17. und Sonntag, 18. September von 10:00 - 17:00 Uhr
* Die Führungen dauern etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Sie sind kostenlos, Spenden für die Naturschutzstation sind aber willkommen. Treffpunkt ist die Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549, 13593 Berlin.


* eine Anmeldung bei der Naturschutzstation ist erforderlich


Pflanzenkundliche Führung am Spandauer Hahneberg, Sonntag, 26. Juni, 10:00 (Dauer etwa 2,5 - 3 Stunden)
Langer Tag der StadtNatur 2025
Treffpunkt: Fußgängerbrücke Heerstraße/Reimerweg, stadtauswärts
Busverbindung: M37 oder 137 von Rathaus Spandau oder M49 von Theodor Heuss Platz


* Samstag,14.Juni, 13:00 - 15:30
* Sonntag,15.Juni, 13:00 - 15:30


Langer Tag der StadtNatur 2016
* Kraut und Unkraut im Garten und in der Küche, zweieinhalb Stunden in meinem Garten Pflanzen und ihre Verwendung kennenlernen, gemeinsam Sirup, Salze, Zucker oder Öle ansetzen, und zum Abschluss ein gemütliches Essen


Samstag, 18.6., 16:00 - 18:00
* Die Teilnehmerzahl ist auf je 15 Personen begrenzt, eine Anmeldung bei der Stiftung Naturschutz ist erforderlich
Sonntag, 19.6., 14:00 - 16:00


Kräuter kennenlernen und die Aromen des Sommers für den Winter konservieren, Essig und Öl, Zucker und Salz, Sirup und Likör....
Praktische Anleitungen zum Mitmachen, in mitgebrachten Gefäßen können Kostproben mit nach Hause genommen werden


Anmeldung beim Langen Tag der StadtNatur notwendig


Offene Gärten 2025


Gartengeflüster - Workshops in meinem Garten
* Samstag, 10. und Sonntag, 12.Mai von 10:00 bis 18:00
* Samstag, 12. und Sonntag, 13.Juli von 10:00 bis 18:00
* Samstag, 13. und Sonntag, 14.September von 10:00 bis 17:00


Samstag, 23.April, 13:00 - 16:00
 
Endlich ein eigener Garten, erste einfache Schritte zu einem naturnahen Paradies
 
 
 
Kraut und Unkraut in Garten und Küche - Genussvolle Stunden in meinem Garten
 
Sie haben noch nie was von Suhosinen, Haferschlehen, Pilzkraut oder Zimmerknoblauch gehört? Wollen Sie mehr wissen, heimische und exotische Kräuter und Früchte kennen und verarbeiten lernen?
Für Gruppen ab fünf Personen biete ich etwa dreistündige Workshops zu unterschiedlichen Themen an, inklusive Essen aus dem Garten.
Kosten pro Person 15€.
Termine auf Anfrage

Aktuelle Version vom 1. März 2025, 12:40 Uhr

TERMINE IM GARTEN UND ANDERSWO


Pflanzenkundliche Führungen 2025 um und auf den Spandauer Hahneberg, Schwerpunkt Essbare Pflanzen

  • Samstag,26.April 14:00-16:30
  • Freitag,30.Mai 15:00-18:00 Blümchen und Bienchen, zusammen mit dem Wildbienenexperten Frederick Rothe
  • Samstag,28.Juni 10:00-12:30
  • Samstag,19.Juli 16:00-18:30
  • Samstag,16.August 10:00-13:00 Blümchen und Bienchen, zusammen mit dem Wildbienenexperten Frederick Rothe
  • Samstag,20.September 10:00-12:30
  • Samstag,11.Oktober 10:00-12:30
  • Die Führungen dauern etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Sie sind kostenlos, Spenden für die Naturschutzstation sind aber willkommen. Treffpunkt ist die Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549, 13593 Berlin.
  • eine Anmeldung bei der Naturschutzstation ist erforderlich

Langer Tag der StadtNatur 2025

  • Samstag,14.Juni, 13:00 - 15:30
  • Sonntag,15.Juni, 13:00 - 15:30
  • Kraut und Unkraut im Garten und in der Küche, zweieinhalb Stunden in meinem Garten Pflanzen und ihre Verwendung kennenlernen, gemeinsam Sirup, Salze, Zucker oder Öle ansetzen, und zum Abschluss ein gemütliches Essen
  • Die Teilnehmerzahl ist auf je 15 Personen begrenzt, eine Anmeldung bei der Stiftung Naturschutz ist erforderlich


Offene Gärten 2025

  • Samstag, 10. und Sonntag, 12.Mai von 10:00 bis 18:00
  • Samstag, 12. und Sonntag, 13.Juli von 10:00 bis 18:00
  • Samstag, 13. und Sonntag, 14.September von 10:00 bis 17:00



Kraut und Unkraut in Garten und Küche - Genussvolle Stunden in meinem Garten

Sie haben noch nie was von Suhosinen, Haferschlehen, Pilzkraut oder Zimmerknoblauch gehört? Wollen Sie mehr wissen, heimische und exotische Kräuter und Früchte kennen und verarbeiten lernen? Für Gruppen ab fünf Personen biete ich etwa dreistündige Workshops zu unterschiedlichen Themen an, inklusive Essen aus dem Garten. Kosten pro Person 15€. Termine auf Anfrage

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.