Lorbeerstrauch (Laurus nobilis): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 1: Zeile 1:
==== Weitere Namen ====
==== Weitere Namen ====
Lorbeerbaum
Lorbeerbaum
====Botanischer Name====
==== Englischer Name ====
==== Englischer Name ====
Sweet Bay
Sweet Bay
Zeile 31: Zeile 32:
ätherische Öle, fette Öle, Bitterstoffe, Catechine, Flavonoide, Kaffeesäurederivate, Procyanidine, Sesquiterpenlactone, Eremanthin
ätherische Öle, fette Öle, Bitterstoffe, Catechine, Flavonoide, Kaffeesäurederivate, Procyanidine, Sesquiterpenlactone, Eremanthin
====Literatur====
====Literatur====
* Die Kräuter in meinem Garten S.357, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
* Die Kräuter in meinem Garten S.357, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
* Gewürzpflanzen S.72, Hans E. und Helga Laux, Alfred Tode
* Gewürzpflanzen S.72, Hans E. und Helga Laux, Alfred Tode (1993)
* Giftpflanzen Pflanzengifte S.450, Roth, Daunderer, Kormann
* Giftpflanzen Pflanzengifte S.450, Roth, Daunderer, Kormann (1994)
* Köstliches aus dem Garten S.260, Marion Nickig, Heide Rau
* Köstliches aus dem Garten S.260, Marion Nickig, Heide Rau (2005)
* Kräuter S.135, Burkhard Bohne
* Kräuter S.135, Burkhard Bohne (2010)
* Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.362, Karl Josef Strank, Jutta Meurers-Balke
* Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.362, Karl Josef Strank, Jutta Meurers-Balke (2008)
* Wo der Pfeffer wächst S.135, Hansjörg Küster
* Wo der Pfeffer wächst S.135, Hansjörg Küster (1987)
* kraut&rüben 7/2000, 10/2006, 7/2014
* kraut&rüben 7/2000, 10/2006, 7/2014
====Geschichte und Geschichten====
====Geschichte und Geschichten====
=====Kulinarisches=====
=====Kulinarisches=====
[[Category: Lorbeergewächse]]

Version vom 24. Oktober 2014, 17:51 Uhr

Weitere Namen

Lorbeerbaum

Botanischer Name

Englischer Name

Sweet Bay

Familie

Lorbeergewächse, Lauraceae

Verbreitung

Mittelmeergebiet

Wuchs

Lorbeerstrauch, Wuchs

ausdauernd, Baum oder Strauch bis 10m Höhe, Blätter dunelgrün ledrig derb am Rand gewellt, gegenständig, Blütenstand in den Blattachseln

Standort

sonnig, nährstoffreicher Boden, hier nur Kübelpflanze

Blütezeit

März, April, Mai

Blüte

kleine weiße in Büscheln stehende Blüten, duftend

Fruchtreife

Frucht

schwarze eiförmige Beere

Vermehrung

durch Stecklinge oder Wurzelausläufer

Frosthärte

kurzfristig bis etwa -5°C, Überwinterung frostfrei hell

Pflege

Rückschnitt wenn erforderlich

Verwendbare Teile

Blätter als Gewürz zum Mitkochen, Öl aus den Früchten hilft bei Muskelschmerzen, Zerrungen, Hautausschlägen

Inhaltsstoffe

ätherische Öle, fette Öle, Bitterstoffe, Catechine, Flavonoide, Kaffeesäurederivate, Procyanidine, Sesquiterpenlactone, Eremanthin

Literatur

  • Die Kräuter in meinem Garten S.357, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
  • Gewürzpflanzen S.72, Hans E. und Helga Laux, Alfred Tode (1993)
  • Giftpflanzen Pflanzengifte S.450, Roth, Daunderer, Kormann (1994)
  • Köstliches aus dem Garten S.260, Marion Nickig, Heide Rau (2005)
  • Kräuter S.135, Burkhard Bohne (2010)
  • Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.362, Karl Josef Strank, Jutta Meurers-Balke (2008)
  • Wo der Pfeffer wächst S.135, Hansjörg Küster (1987)
  • kraut&rüben 7/2000, 10/2006, 7/2014

Geschichte und Geschichten

Kulinarisches