Echter Meerkohl (Crambe maritima): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Echtermeerkohl1.jpg|miniatur|300px|Echter Meerkohl, Austrieb (13.4.)]] | |||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
Küstengebiete im gemäßigten Mitteleuropa | Küstengebiete im gemäßigten Mitteleuropa | ||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
rosettig, gewellte große graugrüne Blätter etwa 30cm hoch, Blütenstand bis 80cm hoch | rosettig, gewellte große graugrüne Blätter etwa 30cm hoch, Blütenstand bis 80cm hoch | ||
====Standort==== | ====Standort==== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Mai, Juni | Mai, Juni | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
[[Datei:Echtermeerkohl2.jpg|miniatur|Echter Meerkohl, Blüte]] | [[Datei:Echtermeerkohl2.jpg|miniatur|300px|Echter Meerkohl, Blüte (15.5.)]] | ||
typischer Kohlblütenstand, nach längerer Blütezeit auseinander fallend | typischer Kohlblütenstand, nach längerer Blütezeit auseinander fallend | ||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== |
Version vom 7. Dezember 2014, 18:22 Uhr
Weitere Namen

Botanischer Name
Englischer Name
Seakale
Familie
Kreuzblütler, Brassicaceae
Verbreitung
Küstengebiete im gemäßigten Mitteleuropa
Wuchs
rosettig, gewellte große graugrüne Blätter etwa 30cm hoch, Blütenstand bis 80cm hoch
Standort
salzhaltige sandige Böden
Blütezeit
Mai, Juni
Blüte

typischer Kohlblütenstand, nach längerer Blütezeit auseinander fallend
Fruchtreife
September
Frucht
Vermehrung
durch Aussaat
Frosthärte
im Herbst einziehend, Wurzel frosthart
Pflege
kaum Pflege nötig
Verwendbare Teile
Blätter und knospiger Blütenstand als Gemüse, meist in gebleichter Form
Inhaltsstoffe
Kohlenhydrate, Proteine, Vitamin C
Literatur
- Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen S.52, Detlev Henschel (2002)
- Geheimnisse des Küchengartens S.83, Susan Campbell (1983)
- Köstliches aus dem Garten S.110, Marion Nickig, Heide Rau (2005)
- kraut&rüben 1/2011