Baldrian (Valeriana officinalis): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
August, September | August, September | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
kleine | kleine Achäne mit Pappus, bei Trockenheit federartig ausgebreitet und flugfähig, Achäne schwimmfähig | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== | ||
durch Teilung älterer Pflanzen, Selbstaussaat | durch Teilung älterer Pflanzen, Selbstaussaat | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* Kräuter S.195, Burkhard Bohne (2010) | * Kräuter S.195, Burkhard Bohne (2010) | ||
* Kräutermärchen S.15, Folke Tegetthoff (1998) | * Kräutermärchen S.15, Folke Tegetthoff (1998) | ||
* Hagebutte & Co S. 338, Angelika Lüttig, Juliane Kasten (2003) | |||
* Heilkraft aus dem Garten S.112, Wolfgang Hensel (1998) | * Heilkraft aus dem Garten S.112, Wolfgang Hensel (1998) | ||
* Sechzig einheimische Wildpflanzen... S. 106, Detlev Arens (1991) | * Sechzig einheimische Wildpflanzen... S. 106, Detlev Arens (1991) |
Version vom 6. April 2015, 19:16 Uhr
Weitere Namen
Augenwurz, Dreifuß, Wundwurz, Katzenwurz, Rattenwurz, Mondwurz, Elfenwurz, Bullerjan, Marienwurzel
Botanischer Name
(1) valeriana von "valere" gesund sein, (2) nach der pannonischen Provinz Valeria, wo viel Baldrian wuchs, (3) radix valeriana "schwedische Wurzel", "officinalis" in Apotheken erhältliche wirksame Droge
Englischer Name
Valerian
Familie
Baldriangewächse, Valerianaceae
Verbreitung
Europa, Asien
Wuchs
ausdauernd, horstig, Austrieb rötlich, Blätter unpaarig gefiedert, Blütenstand bis 1,5m hoch
Standort
sonnig bis halbschattig, nahrhafter eher feuchter Boden
Blütezeit
Juni, Juli
Blüte
Trugdolden mit kleinen weißen, zum Teil rosa überlaufenen Blüten, intensiv süß duftend
Fruchtreife
August, September
Frucht
kleine Achäne mit Pappus, bei Trockenheit federartig ausgebreitet und flugfähig, Achäne schwimmfähig
Vermehrung
durch Teilung älterer Pflanzen, Selbstaussaat
Frosthärte
oberirdisch absterbend, Wurzel fosthart
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
Wurzel, frisch oder getrocknet, als Tee bei nervöser Unruhe, Schlaflosigkeit, wirkt krampflösend und schmerzstillend, stärkt die Augen
Inhaltsstoffe
ätherische Öle (Bornyacetat, Sesquiterpene), Gerbstoffe, Glycoside, Alkaloide, Valepotriate,
Literatur
- Die Kräuter in meinem Garten S.58, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
- Kräuter S.195, Burkhard Bohne (2010)
- Kräutermärchen S.15, Folke Tegetthoff (1998)
- Hagebutte & Co S. 338, Angelika Lüttig, Juliane Kasten (2003)
- Heilkraft aus dem Garten S.112, Wolfgang Hensel (1998)
- Sechzig einheimische Wildpflanzen... S. 106, Detlev Arens (1991)
- Zauberpflanzen Hexenkräuter S.97 ff, Gertrud Scherf (2002)