Waldmeister (Galium odoratum): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 4: Zeile 4:
====Botanischer Name====
====Botanischer Name====
[[Datei:Waldmeister2.jpg|miniatur|300px|Waldmeister, Blüte (27.4.)]]
[[Datei:Waldmeister2.jpg|miniatur|300px|Waldmeister, Blüte (27.4.)]]
"Galium" von lat. galion - eine Sippe (unklare Deutung), "odoratum" lat. odoratus - duftend, wohlriechend
==== Englischer Name ====
==== Englischer Name ====
Woodruff
Woodruff
Zeile 12: Zeile 13:
Nord- und Mitteleuropa, Sibirien
Nord- und Mitteleuropa, Sibirien
==== Wuchs====
==== Wuchs====
ausdauernde flachwurzelnde sich ausbreitende Pflanze quirlständige Blätter (häufig je acht), mehrere Quirle übereinander, Blütenstand endständig, beim trocknen intensiv duftend
ausdauernde flachwurzelnde sich ausbreitende Pflanze quirlständige Blätter (häufig je acht), mehrere Quirle übereinander, Blütenstand endständig, beim Trocknen intensiv duftend
====Standort====
====Standort====
halbschattig, unter lichten Bäumen und Sträuchern, nahrhafter Boden, möchte möglichst wenig gestört werden, Laub im Herbst auf den Pflanzen liegen lassen
halbschattig, unter lichten Bäumen und Sträuchern, nahrhafter Boden, möchte möglichst wenig gestört werden, Laub im Herbst auf den Pflanzen liegen lassen
Zeile 27: Zeile 28:
====Frosthärte====
====Frosthärte====
grün überwinternd
grün überwinternd
====Tierische Besucher====
Bestäubung durch kleine Käfer
====Pflege====
====Pflege====
in Ruhe lassen
in Ruhe lassen
Zeile 33: Zeile 36:
====Inhaltsstoffe====
====Inhaltsstoffe====
Cumarin, fettes Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Vitamin C, Anthraglycosid
Cumarin, fettes Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Vitamin C, Anthraglycosid
====Status====
anwesend
====Literatur====
====Literatur====
* Die Kräuter in meinem Garten S.586, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
* Die Kräuter in meinem Garten S.586, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)

Version vom 15. Oktober 2015, 14:13 Uhr

Weitere Namen

Waldmeister, Austrieb (15.4.)

Maikraut, Gliederkraut, Herzensfreund, Halskräutlein, Herzkraut, Waldmandl, Magerkraut

Botanischer Name

Waldmeister, Blüte (27.4.)

"Galium" von lat. galion - eine Sippe (unklare Deutung), "odoratum" lat. odoratus - duftend, wohlriechend

Englischer Name

Woodruff

Familie

Waldmeister, älterer Blütenstand (29.5.)

Rötegewächse, Rubiaceae

Verbreitung

Nord- und Mitteleuropa, Sibirien

Wuchs

ausdauernde flachwurzelnde sich ausbreitende Pflanze quirlständige Blätter (häufig je acht), mehrere Quirle übereinander, Blütenstand endständig, beim Trocknen intensiv duftend

Standort

halbschattig, unter lichten Bäumen und Sträuchern, nahrhafter Boden, möchte möglichst wenig gestört werden, Laub im Herbst auf den Pflanzen liegen lassen

Blütezeit

(April), Mai, (Juni)

Blüte

Doldentraube mit winzigen weißen vierzähligen Blüten

Fruchtreife

August

Frucht

kugelige Frucht mit hakigen Borsten

Vermehrung

durch Teilung älterer Pflanzen

Frosthärte

grün überwinternd

Tierische Besucher

Bestäubung durch kleine Käfer

Pflege

in Ruhe lassen

Verwendbare Teile

junge Blätter und Blüten, der typische Heuduft entsteht erst beim Trocknen der Pflanze, Tee wirksam bei Leberleiden , Gelbsucht, mit anderen Trockenkräutern in ein Kissen genäht als Einschlafhilfe, Waldmeister- Bowle als erfrischendes Getränk nicht zu lange ziehen lassen, sonst gibt es bösen Kopfschmerz

Inhaltsstoffe

Cumarin, fettes Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Vitamin C, Anthraglycosid

Status

anwesend

Literatur

  • Die Kräuter in meinem Garten S.586, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
  • Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen S.60, Detlev Henschel (2002)
  • Gewürzpflanzen S.134, Hans E. und Helga Laux, Alfred Tode (1993)
  • Giftpflanzen Pflanzengifte S.364, Roth, Daunderer, Kormann (1994)
  • Kräuter S.129, Burkhard Bohne (2010)
  • Schön aber gefährlich S.94, Helga Urban, Marion Nickig (2009)
  • Sechzig einheimische Wildpflanzen... S.44, Detlev Arens (1991)
  • Wildpflanzen für jeden Garten S.154, Reinhard Witt (1994)
  • kraut&rüben 5/2005, 5/2006, 5/2007

Geschichte und Geschichten

Kulinarisches

Waldmeister-Bowle

  • 20 blütenlose Waldmeisterstängel
  • 3l Weißwein (trocken oder halbtrocken)
  • 2 Flaschen trockener Sekt
  • 6 Orangen
  • 100g Zucker


  • Den Waldmeister entweder einige Stunden anwelken lassen oder für eine halbe Stunde einfrieren. Orangen bis zum Fruchtfleisch schälen und die Filets heraustrennen. In Stücke schneiden und mit Zucker und gereinigtem Waldmeister in ein Bowlen- Gefäß geben. Mit einem Liter Weißwein aufgießen und zugedeckt ein bis zwei Stunden ziehen lassen. Waldmeister entfernen, mit gekühltem Wein und Sekt auffüllen.