Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria): Unterschied zwischen den Versionen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Weiße Schwalbenwurz, Sankt-Lorenz-Kraut, Giftwende | Weiße Schwalbenwurz, Sankt-Lorenz-Kraut, Giftwende | ||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
»Vincetoxicum« von lat. vincere - besiegen und toxicum - Gift (da die Pflanze starken Brechreiz auslöst galt sie als Gegenmittel bei Vergiftungen), »hirundinaria« von lat. hirundo - Schwalbe | »Vincetoxicum« von lat. vincere - besiegen und toxicum - Gift (da die Pflanze starken Brechreiz auslöst galt sie als Gegenmittel bei Vergiftungen), »hirundinaria« von lat. hirundo - Schwalbe, Erstbeschreibung durch Friedrich Kasimir Medikus (1736-1808) deutscher Botaniker | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Swallows Wort | Swallows Wort | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Mai, Juni, Juli, August | Mai, Juni, Juli, August | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
doldenartige Blütenstände in den Blattachseln, kleine fünfzählige rahmweiße Sternblüten, sogenannte Klemmfallenblüten, bei denen der Pollen durch eine Klemmvorrichtung am Rüssel der Nektar suchenden Fliege befestigt wird, die Blüten duften mit einem leicht dumpfen Unterton | doldenartige Blütenstände in den Blattachseln, kleine fünfzählige rahmweiße Sternblüten bestehend aus 5 hellgrünen Kelchblättern, 5 weißen Kronblättern und einer Nebenkrone aus fünf gelblichen Blättern, sogenannte Klemmfallenblüten, bei denen der Pollen durch eine Klemmvorrichtung am Rüssel der Nektar suchenden Fliege befestigt wird, die Blüten duften mit einem leicht dumpfen Unterton, die einzelnen Pollenkörner sind zu Paketen »Pollinien« verklebt, so wird von bestäubenden Insekten eine größere Menge Pollen mitgenommen | ||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== | ||
September, Oktober | September, Oktober | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
bis zu 7 cm lange balgartige Frucht, die an der Rückennaht aufreißt, eiförmige Samen mit langem Haarschopf, der sich beim Fliegen schirmartig ausbreitet | bis zu 7 cm lange balgartige Frucht, die an der Rückennaht aufreißt, eiförmige flache Samen mit langem Haarschopf, der sich beim Fliegen schirmartig ausbreitet, bildet nur selten Früchte aus | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== | ||
durch Wurzelausläufer, Selbstaussaat | durch Wurzelausläufer, Selbstaussaat | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart | oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart | ||
====Tierische Besucher==== | ====Tierische Besucher==== | ||
Bestäubung hauptsächlich durch größere | Bestäubung hauptsächlich durch größere Schmeiß- und Schwebfliegen die den Klemmmechanismus der Blüte betätigen können, kleinere Insekten können sich häufig nicht wieder befreien | ||
====Pflege==== | ====Pflege==== | ||
Rückschnitt im Frühjahr | Rückschnitt im Frühjahr | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
anwesend | anwesend | ||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
* Die Blüte S.293, Dieter Heß (1990) | |||
* Die Kräuter in meinem Garten S.503, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (1999) | * Die Kräuter in meinem Garten S.503, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (1999) | ||
* Enzyklopädie Essbare Pflanzen S.625, Fleischhauer, Guthmann, Spiegelberger (2013) | * Enzyklopädie Essbare Pflanzen S.625, Fleischhauer, Guthmann, Spiegelberger (2013) | ||
* Geheimnisse der Pflanzenwelt S.214, Gerd K. Müller, Christa Müller (2003) | * Geheimnisse der Pflanzenwelt S.214, Gerd K. Müller, Christa Müller (2003) | ||
* Giftpflanzen Pflanzengifte S. | * Giftpflanzen Pflanzengifte S.731, Roth, Daunderer, Kormann (1994) | ||
* Hagebutte & Co S.68, Angelika Lüttig, Juliane Kasten (2003) | |||
* Illustriertes Heil-, Gift- und Nutzpflanzenbuch S.176, Adelbert von Chamisso (1827) | * Illustriertes Heil-, Gift- und Nutzpflanzenbuch S.176, Adelbert von Chamisso (1827) | ||
* Kräuter S.211, Burkhard Bohne (2010) | * Kräuter S.211, Burkhard Bohne (2010) | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
Die Schwalbenwurz ist der einzige bei uns heimische Vertreter der Familie der Schwalbenwurzgewächse. Die Pflanze wächst auf kalkhaltigen Böden im Gebirge ebenso wie an der Ostsee, wo sie auf Rügen größere Bestände bildet. Im 16. und 17. Jahrhundert war die Schwalbenwurz eine gebräuchliche Heilpflanze, die bei Atemwegserkrankungen aber auch als Abführmittel genutzt wurde. Zudem wurde sie als Gegenmittel bei Hundebissen eingesetzt, worauf der Name Hundsgiftgewächs hinweist. Besonders in der Wurzel sind aber so viele Giftstoffe versammelt, dass sich eine Selbstmedikation verbietet. Weidetiere verschmähen die Pflanze, wie es heißt, wegen ihres unangenehmen Blütenduftes. Einen durch Amine verursachten fischigen Geruch habe ich bisher nicht wahrnehmen können, eher eine leichte Bittermandel-Note. | Die Schwalbenwurz ist der einzige bei uns heimische Vertreter der Familie der Schwalbenwurzgewächse. Die Pflanze wächst auf kalkhaltigen Böden im Gebirge ebenso wie an der Ostsee, wo sie auf Rügen größere Bestände bildet. Im 16. und 17. Jahrhundert war die Schwalbenwurz eine gebräuchliche Heilpflanze, die bei Atemwegserkrankungen aber auch als Abführmittel genutzt wurde. Zudem wurde sie als Gegenmittel bei Hundebissen eingesetzt, worauf der Name Hundsgiftgewächs hinweist. Besonders in der Wurzel sind aber so viele Giftstoffe versammelt, dass sich eine Selbstmedikation verbietet. Weidetiere verschmähen die Pflanze, wie es heißt, wegen ihres unangenehmen Blütenduftes. Einen durch Amine verursachten fischigen Geruch habe ich bisher nicht wahrnehmen können, eher eine leichte Bittermandel-Note. | ||
Die Schwalbenwurz verfügt über einen eigenartigen Bestäubungsmechanismus, den nur kräftigere Insekten betätigen können. Der Pollen befindet sich in kleinen keulenartigen Gebilden, die Pollinien genannt werden. Jeweils zwei sind miteinander durch eine Klemmvorrichtung verbunden, die den Rüssel des Nektar suchenden Insekts festhält. Nur wenn es in der Lage ist, den Rüssel mitsamt den Pollinien heraus zu ziehen, kommt es wieder frei, ansonsten verendet es. | |||
Aktuelle Version vom 24. März 2024, 18:03 Uhr
Weitere Namen
Weiße Schwalbenwurz, Sankt-Lorenz-Kraut, Giftwende
Botanischer Name
»Vincetoxicum« von lat. vincere - besiegen und toxicum - Gift (da die Pflanze starken Brechreiz auslöst galt sie als Gegenmittel bei Vergiftungen), »hirundinaria« von lat. hirundo - Schwalbe, Erstbeschreibung durch Friedrich Kasimir Medikus (1736-1808) deutscher Botaniker
Englischer Name
Swallows Wort
Familie
Hundsgiftgewächse, Apocynaceae
Verbreitung
Europa, in Höhenlagen bis etwa 2500m, Westasien, Nordafrika
Wuchs
ausdauernd, tief wurzelndes knotiges Rhizom, Blätter lanzettlich gegenständig bläulich grün, an offenem Standort bleibt die Pflanze staudig, wachsen ringsum höhere Pflanzen, so strecken sich die Triebe und beginnen sich linkswindend an der Vegetation hoch zu arbeiten, Höhe etwa 60-100cm
Standort
sonnig bis halbschattig, offene Wiesen
Blütezeit
Mai, Juni, Juli, August
Blüte
doldenartige Blütenstände in den Blattachseln, kleine fünfzählige rahmweiße Sternblüten bestehend aus 5 hellgrünen Kelchblättern, 5 weißen Kronblättern und einer Nebenkrone aus fünf gelblichen Blättern, sogenannte Klemmfallenblüten, bei denen der Pollen durch eine Klemmvorrichtung am Rüssel der Nektar suchenden Fliege befestigt wird, die Blüten duften mit einem leicht dumpfen Unterton, die einzelnen Pollenkörner sind zu Paketen »Pollinien« verklebt, so wird von bestäubenden Insekten eine größere Menge Pollen mitgenommen
Fruchtreife
September, Oktober
Frucht
bis zu 7 cm lange balgartige Frucht, die an der Rückennaht aufreißt, eiförmige flache Samen mit langem Haarschopf, der sich beim Fliegen schirmartig ausbreitet, bildet nur selten Früchte aus
Vermehrung
durch Wurzelausläufer, Selbstaussaat
Frosthärte
oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart
Tierische Besucher
Bestäubung hauptsächlich durch größere Schmeiß- und Schwebfliegen die den Klemmmechanismus der Blüte betätigen können, kleinere Insekten können sich häufig nicht wieder befreien
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
in der Volksheilkunde wurde ein Tee aus den Wurzeln als schweiß- und harntreibendes Mittel eingesetzt, wegen der Giftigkeit der Pflanze wird sie heute nur noch in der Homöopathie genutzt, schon geringe Mengen der frischen Pflanze wirken brechreizerregend, früher wurden die Samenhaare als Zunder, aber auch zum Verspinnen genutzt
Inhaltsstoffe
Vincetoxin, Isochinolinalkaloide, Tylophorin, Triterpensäure, Amine, Oxasteroidglycoside, Aglykon Hirundigenin, Chlorogensäure, Sinapinsäure, Sterole
Status
anwesend
Literatur
- Die Blüte S.293, Dieter Heß (1990)
- Die Kräuter in meinem Garten S.503, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (1999)
- Enzyklopädie Essbare Pflanzen S.625, Fleischhauer, Guthmann, Spiegelberger (2013)
- Geheimnisse der Pflanzenwelt S.214, Gerd K. Müller, Christa Müller (2003)
- Giftpflanzen Pflanzengifte S.731, Roth, Daunderer, Kormann (1994)
- Hagebutte & Co S.68, Angelika Lüttig, Juliane Kasten (2003)
- Illustriertes Heil-, Gift- und Nutzpflanzenbuch S.176, Adelbert von Chamisso (1827)
- Kräuter S.211, Burkhard Bohne (2010)
- Pflanzen des Mittelmeerraumes S.156, Andreas Bärtels (1997)
Geschichte und Geschichten
Die Schwalbenwurz ist der einzige bei uns heimische Vertreter der Familie der Schwalbenwurzgewächse. Die Pflanze wächst auf kalkhaltigen Böden im Gebirge ebenso wie an der Ostsee, wo sie auf Rügen größere Bestände bildet. Im 16. und 17. Jahrhundert war die Schwalbenwurz eine gebräuchliche Heilpflanze, die bei Atemwegserkrankungen aber auch als Abführmittel genutzt wurde. Zudem wurde sie als Gegenmittel bei Hundebissen eingesetzt, worauf der Name Hundsgiftgewächs hinweist. Besonders in der Wurzel sind aber so viele Giftstoffe versammelt, dass sich eine Selbstmedikation verbietet. Weidetiere verschmähen die Pflanze, wie es heißt, wegen ihres unangenehmen Blütenduftes. Einen durch Amine verursachten fischigen Geruch habe ich bisher nicht wahrnehmen können, eher eine leichte Bittermandel-Note.
Die Schwalbenwurz verfügt über einen eigenartigen Bestäubungsmechanismus, den nur kräftigere Insekten betätigen können. Der Pollen befindet sich in kleinen keulenartigen Gebilden, die Pollinien genannt werden. Jeweils zwei sind miteinander durch eine Klemmvorrichtung verbunden, die den Rüssel des Nektar suchenden Insekts festhält. Nur wenn es in der Lage ist, den Rüssel mitsamt den Pollinien heraus zu ziehen, kommt es wieder frei, ansonsten verendet es.