Wilde Möhre (Daucus carota): Unterschied zwischen den Versionen
(41 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Wildemöhre4.jpg|miniatur|450px|Wilde Möhre, Bestand (22.7.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre3.jpg|miniatur|450px|Wilde Möhre, Blüte (19.7.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre1.jpg|miniatur|450px|Wilde Möhre, Blüte mit Besuchern (6.7.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre7.jpg|miniatur|450px|Blaue Holzbiene auf Wilder Möhre (27.7.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre6.jpg|miniatur|450px|Wilde Möhre, Mohrenblüte (5.7.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre2.jpg|miniatur|450px|Wilde Möhre, Samenstand (30.10.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre5.jpg|miniatur|300px|Wilde Möhre, bei Nässe geschlossener Samenstand (10.10.)]] | |||
[[Datei:Wildemöhre8.jpg|miniatur|450px|Wilde Möhre, Samen]] | |||
Vogelnest | |||
====Botanischer Name==== | |||
»Daucus« von lat. daucum, daucos - Möhre, »carota« (1) lat. Möhre, Karotte, (2) von gr. kar - Laus (wegen des läuseähnlichen Aussehens der Früchte), Erstbeschreibung durch Carl von Linné (1707-1778), schwedischer Naturforscher | |||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Wild Carot | Wild Carot, Queen Anne's Lace | ||
==== Familie ==== | ==== Familie ==== | ||
Doldenblütler, Apiaceae | Doldenblütler, Apiaceae | ||
Zeile 7: | Zeile 18: | ||
Europa, Asien | Europa, Asien | ||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
ein- bis zweijährig, niederliegende Rosette, | ein- bis zweijährig, bei Jungpflanzen aufrechte, später niederliegende Rosette, Rübenwurzel bis zu 120cm lang, doppelt bis dreifach gefiederte Blätter, intensiv nach Möhre riechend, Blütenstand bis 1,5m hoch, Stängel kurz borstig behaart, belaubt nach der Samenreife absterbend | ||
====Standort==== | ====Standort==== | ||
sonnig, eher magerer Boden | sonnig, eher magerer Boden | ||
Zeile 13: | Zeile 24: | ||
Juni, Juli, August, (September) | Juni, Juli, August, (September) | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
große Doppeldolde mit kleinen weißen Einzelblüten, mehrere bis viele Nebendolden, Hauptdolde mit typischer durch Anthocyane dunkel gefärbte Mittelblüte (Mohrenblüte), unterhalb der Dolde befindet sich ein nach unten gerichteter "Spitzenkragen" | |||
große Doppeldolde mit kleinen weißen Einzelblüten, mehrere bis viele Nebendolden, | |||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== | ||
August, September, Oktober | August, September, Oktober | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
borstige kleine | borstige kleine Spaltfrüchte, die zum Teil bis in den Winter an der Dolde verbleiben, Dolde krümmt sich bei feuchter Witterung nestartig nach innen, breitet sich bei Trockenheit wieder aus, die Samen fallen in der Umgebung aus, werden durch Tiere weiterverbreitet (bleiben im Fell hängen) | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== | ||
Durch Selbstaussaat | Durch Selbstaussaat, Samen werden im Laufe von Herbst und Winter vom Wind verstreut, bleiben aber auch im Fell von vorbei laufenden Tieren hängen | ||
====Frosthärte==== | ====Frosthärte==== | ||
im Spätsommer gekeimte Rosetten überwintern grün, Samen | im Spätsommer gekeimte Rosetten überwintern grün, Samen frosthart | ||
====Tierische Besucher==== | |||
Bestäubung durch kleine Wildbienen, Käfer und Fliegen, Futterpflanze für die Raupe vom Schwalbenschwanz, Samen werden unter anderem vom Stieglitz gefressen (und verstreut) | |||
====Pflege==== | ====Pflege==== | ||
keine Pflege nötig | keine Pflege nötig | ||
====Verwendbare Teile==== | ====Verwendbare Teile==== | ||
Blätter können bei empfindlichen Menschen zu Hautirritationen führen | Blätter können bei empfindlichen Menschen zu Hautirritationen führen, pürierte Wurzel wurde zur Wundheilung verwendet, die Samen galten als harntreibend, Blätter können in nicht zu großer Menge Suppen, Bratlingen oder Pesto zugegeben werden | ||
====Inhaltsstoffe==== | ====Inhaltsstoffe==== | ||
Carotinoide, Acetylcholin, Myristicin, Protoporphyrin, Polyacetylene, natürliche Pestizide | Carotinoide, Acetylcholin, Myristicin, Protoporphyrin, Polyacetylene, natürliche Pestizide | ||
====Status==== | |||
anwesend | |||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
* Blattrosetten S.14, Raimund Fischer | * A Contemplation upon Flowers S.306, Bobby J. Ward (1999) | ||
* Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen S.40, Detlev Henschel | * Am Anfang war das Korn S.225, Hansjörg Küster (2013) | ||
* Giftpflanzen Pflanzengifte S.295, Roth, Daunderer, Korman | * Berliner Pflanzen S.57, Heiderose Häsler, Iduna Wünschmann (2009) | ||
* Blattrosetten S.14, Raimund Fischer (1997) | |||
* Das neue BLV Buch der Kräuter S.120, Richard Mabey (Hrsg.) (1989) | |||
* Die verschiedenen Blüthenformen an Pflanzen der nämlichen Art S.7, Charles Darwin (1877) | |||
* Die Wildbienen Deutschlands S.323, Paul Westrich (2018) | |||
* Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen S.496, S.G.Fleischhauer, J.Guthmann, R.Spiegelberger (2013) | |||
* Essbare Samen S.136, Anke Höller, Doris Grappendorf (2019) | |||
* Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen S.40, Detlev Henschel (2002) | |||
* Giftpflanzen Pflanzengifte S.295, Roth, Daunderer, Korman (1994) | |||
* Hagebutte & Co. S.274, Angelika Lüttig, Juliane Kasten (2003) | |||
* New Kreüterbuch Cap.CCCVI, Leonhart Fuchs (1543) | |||
* Pflanzenwurzeln S.108, M.Sobotik, R.K.Eberwein, G.Bodner, R.Stangl, W.Loiskandl (2020) | |||
* Wildblumen im Hausgarten S.35, John Stevens (1987) | |||
* Wilde Ernte S.207, Elsje Bruijnesteijn (2023) | |||
* Wildpflanzen für jeden Garten S.77, Reinhard Witt (1994) | |||
* Wo die wilden Pflanzen wohnen S.48, Ewald Weber (2022) | |||
* kraut&rüben 1/2018 S.51, 10/2020 S.25 | |||
====Geschichte und Geschichten==== | |||
Einer der bekanntesten Doldenblütler dürfte unsere Mohrübe oder Karotte sein. Die Wurzel dieser alten Kulturpflanze stellt ein leckeres und gesundes Gemüse dar. Im Wuchs unterscheidet sich die Möhre kaum von ihrem wilden Vorfahren, nur bei genauem Hinsehen fällt die leichte borstige Behaarung der Wildpflanzen auf. Der Duft beider Varianten ist fast identisch, aber unter der Wildform verbirgt sich eine Rübe, die nicht unbedingt unseren Geschmacksvorstellungen entspricht. Sie ist häufig zäh und deutlich bitter. Wilde Möhren sind zweijährig, sie bilden im ersten Jahr eine Rosette, die den Winter überdauert und blühen im zweiten Jahr. Im Frühjahr bis Sommer erscheinen die Sämlinge, die bald das typische gefiederte Möhrenlaub aufweisen. Die Blätter wachsen zunächst aufrecht, legen sich dann aber auf den Boden. Das vereinfacht die Überwinterung, da der Schnee die weichen Blätter nicht zerdrücken kann. Unter der Erde wächst die Rübe, sammelt Nährstoffe für die bevorstehende Blüte. Im Gegensatz zu den meisten Kulturmöhren ist sie grundsätzlich weiß, häufig auch etwas "beinig". Ist der Boden locker und nährstoffreich genug, kann sie durchaus fünfzig Zentimeter lang werden. Diese Länge ist notwendig um der Pflanze Stabilität zu geben, wenn sie im zweiten Jahr in die Blüte geht. Die Rosette löst sich dann weitgehend auf, ein geriffelter Stängel wächst bis anderthalb Meter in die Höhe. Im oberen Bereich verzweigt er sich, bildet eine große Hauptdolde und viele Nebendolden, die alle einen Spitzenkragen tragen. Die Dolden enden in nochmal kleineren Döldchen, an denen die weißen Blüten sitzen. Die am Rand befindlichen sind ungleichmäßig aufgebaut, täuschen so eine große Blüte vor. In der Mitte der Hauptdolde sitzt die Mohrenblüte, ein kleines, dunkelrotes Etwas, dessen Sinn bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Manchmal geht die rote Farbe auf die umliegenden Blüten über und ganz selten ist die Mohrenblüte auch weiß. Käfer und Fliegen sind die häufigsten Besucher der Blüten, eine erstaunlich bunte Vielfalt an Getier lässt sich hier beobachten. Nach erfolgter Bestäubung fallen die weißen Blütenblätter ab und die Dolde krümmt sich nach innen, als wollte sie die entstehenden Samen schützen. Die kleinen Spaltfrüchte sind mit Borsten besetzt, bleiben an allem haften, was an ihnen vorbeistreift. Die Pflanze stirbt nach der Samenreife ab, bleibt aber durch die lange Pfahlwurzel bis zum Winter stabil stehen. Die Dolden zeigen eine deutliche Reaktion auf die Luftfeuchtigkeit, indem sie sich bei Regen ineinander krümmen und bei trockenem Wetter weit ausbreiten. Ein Teil der Samen bleibt bis weit in den Winter an der Pflanze, was bei Frost oder mit einem Schneehäubchen ein ganz bezaubernder Anblick ist. Wilde Möhren bringen eine große Leichtigkeit in den sommerlichen Garten, fügen sich in Staudenrabatten ebenso ein, wie in eine wilde Wiese. Sie brauchen keine Pflege und wo sie tatsächlich zu aufdringlich werden, kann das Grün des ersten Jahres durchaus auch in der Küche Verwendung finden. | |||
[[Category:Zweijährige]] | |||
[[Category:Doldenblütler]] |
Aktuelle Version vom 18. September 2024, 18:54 Uhr
Weitere Namen
Vogelnest
Botanischer Name
»Daucus« von lat. daucum, daucos - Möhre, »carota« (1) lat. Möhre, Karotte, (2) von gr. kar - Laus (wegen des läuseähnlichen Aussehens der Früchte), Erstbeschreibung durch Carl von Linné (1707-1778), schwedischer Naturforscher
Englischer Name
Wild Carot, Queen Anne's Lace
Familie
Doldenblütler, Apiaceae
Verbreitung
Europa, Asien
Wuchs
ein- bis zweijährig, bei Jungpflanzen aufrechte, später niederliegende Rosette, Rübenwurzel bis zu 120cm lang, doppelt bis dreifach gefiederte Blätter, intensiv nach Möhre riechend, Blütenstand bis 1,5m hoch, Stängel kurz borstig behaart, belaubt nach der Samenreife absterbend
Standort
sonnig, eher magerer Boden
Blütezeit
Juni, Juli, August, (September)
Blüte
große Doppeldolde mit kleinen weißen Einzelblüten, mehrere bis viele Nebendolden, Hauptdolde mit typischer durch Anthocyane dunkel gefärbte Mittelblüte (Mohrenblüte), unterhalb der Dolde befindet sich ein nach unten gerichteter "Spitzenkragen"
Fruchtreife
August, September, Oktober
Frucht
borstige kleine Spaltfrüchte, die zum Teil bis in den Winter an der Dolde verbleiben, Dolde krümmt sich bei feuchter Witterung nestartig nach innen, breitet sich bei Trockenheit wieder aus, die Samen fallen in der Umgebung aus, werden durch Tiere weiterverbreitet (bleiben im Fell hängen)
Vermehrung
Durch Selbstaussaat, Samen werden im Laufe von Herbst und Winter vom Wind verstreut, bleiben aber auch im Fell von vorbei laufenden Tieren hängen
Frosthärte
im Spätsommer gekeimte Rosetten überwintern grün, Samen frosthart
Tierische Besucher
Bestäubung durch kleine Wildbienen, Käfer und Fliegen, Futterpflanze für die Raupe vom Schwalbenschwanz, Samen werden unter anderem vom Stieglitz gefressen (und verstreut)
Pflege
keine Pflege nötig
Verwendbare Teile
Blätter können bei empfindlichen Menschen zu Hautirritationen führen, pürierte Wurzel wurde zur Wundheilung verwendet, die Samen galten als harntreibend, Blätter können in nicht zu großer Menge Suppen, Bratlingen oder Pesto zugegeben werden
Inhaltsstoffe
Carotinoide, Acetylcholin, Myristicin, Protoporphyrin, Polyacetylene, natürliche Pestizide
Status
anwesend
Literatur
- A Contemplation upon Flowers S.306, Bobby J. Ward (1999)
- Am Anfang war das Korn S.225, Hansjörg Küster (2013)
- Berliner Pflanzen S.57, Heiderose Häsler, Iduna Wünschmann (2009)
- Blattrosetten S.14, Raimund Fischer (1997)
- Das neue BLV Buch der Kräuter S.120, Richard Mabey (Hrsg.) (1989)
- Die verschiedenen Blüthenformen an Pflanzen der nämlichen Art S.7, Charles Darwin (1877)
- Die Wildbienen Deutschlands S.323, Paul Westrich (2018)
- Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen S.496, S.G.Fleischhauer, J.Guthmann, R.Spiegelberger (2013)
- Essbare Samen S.136, Anke Höller, Doris Grappendorf (2019)
- Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen S.40, Detlev Henschel (2002)
- Giftpflanzen Pflanzengifte S.295, Roth, Daunderer, Korman (1994)
- Hagebutte & Co. S.274, Angelika Lüttig, Juliane Kasten (2003)
- New Kreüterbuch Cap.CCCVI, Leonhart Fuchs (1543)
- Pflanzenwurzeln S.108, M.Sobotik, R.K.Eberwein, G.Bodner, R.Stangl, W.Loiskandl (2020)
- Wildblumen im Hausgarten S.35, John Stevens (1987)
- Wilde Ernte S.207, Elsje Bruijnesteijn (2023)
- Wildpflanzen für jeden Garten S.77, Reinhard Witt (1994)
- Wo die wilden Pflanzen wohnen S.48, Ewald Weber (2022)
- kraut&rüben 1/2018 S.51, 10/2020 S.25
Geschichte und Geschichten
Einer der bekanntesten Doldenblütler dürfte unsere Mohrübe oder Karotte sein. Die Wurzel dieser alten Kulturpflanze stellt ein leckeres und gesundes Gemüse dar. Im Wuchs unterscheidet sich die Möhre kaum von ihrem wilden Vorfahren, nur bei genauem Hinsehen fällt die leichte borstige Behaarung der Wildpflanzen auf. Der Duft beider Varianten ist fast identisch, aber unter der Wildform verbirgt sich eine Rübe, die nicht unbedingt unseren Geschmacksvorstellungen entspricht. Sie ist häufig zäh und deutlich bitter. Wilde Möhren sind zweijährig, sie bilden im ersten Jahr eine Rosette, die den Winter überdauert und blühen im zweiten Jahr. Im Frühjahr bis Sommer erscheinen die Sämlinge, die bald das typische gefiederte Möhrenlaub aufweisen. Die Blätter wachsen zunächst aufrecht, legen sich dann aber auf den Boden. Das vereinfacht die Überwinterung, da der Schnee die weichen Blätter nicht zerdrücken kann. Unter der Erde wächst die Rübe, sammelt Nährstoffe für die bevorstehende Blüte. Im Gegensatz zu den meisten Kulturmöhren ist sie grundsätzlich weiß, häufig auch etwas "beinig". Ist der Boden locker und nährstoffreich genug, kann sie durchaus fünfzig Zentimeter lang werden. Diese Länge ist notwendig um der Pflanze Stabilität zu geben, wenn sie im zweiten Jahr in die Blüte geht. Die Rosette löst sich dann weitgehend auf, ein geriffelter Stängel wächst bis anderthalb Meter in die Höhe. Im oberen Bereich verzweigt er sich, bildet eine große Hauptdolde und viele Nebendolden, die alle einen Spitzenkragen tragen. Die Dolden enden in nochmal kleineren Döldchen, an denen die weißen Blüten sitzen. Die am Rand befindlichen sind ungleichmäßig aufgebaut, täuschen so eine große Blüte vor. In der Mitte der Hauptdolde sitzt die Mohrenblüte, ein kleines, dunkelrotes Etwas, dessen Sinn bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Manchmal geht die rote Farbe auf die umliegenden Blüten über und ganz selten ist die Mohrenblüte auch weiß. Käfer und Fliegen sind die häufigsten Besucher der Blüten, eine erstaunlich bunte Vielfalt an Getier lässt sich hier beobachten. Nach erfolgter Bestäubung fallen die weißen Blütenblätter ab und die Dolde krümmt sich nach innen, als wollte sie die entstehenden Samen schützen. Die kleinen Spaltfrüchte sind mit Borsten besetzt, bleiben an allem haften, was an ihnen vorbeistreift. Die Pflanze stirbt nach der Samenreife ab, bleibt aber durch die lange Pfahlwurzel bis zum Winter stabil stehen. Die Dolden zeigen eine deutliche Reaktion auf die Luftfeuchtigkeit, indem sie sich bei Regen ineinander krümmen und bei trockenem Wetter weit ausbreiten. Ein Teil der Samen bleibt bis weit in den Winter an der Pflanze, was bei Frost oder mit einem Schneehäubchen ein ganz bezaubernder Anblick ist. Wilde Möhren bringen eine große Leichtigkeit in den sommerlichen Garten, fügen sich in Staudenrabatten ebenso ein, wie in eine wilde Wiese. Sie brauchen keine Pflege und wo sie tatsächlich zu aufdringlich werden, kann das Grün des ersten Jahres durchaus auch in der Küche Verwendung finden.