Pfeffersalbei (Salvia uliginosa): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
August, September, Oktober | August, September, Oktober | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
hellblaue | ährenartiger Blütenstand, hellblaue Blüten mit weiß gezeichneter breiter Unterlippe | ||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== | ||
Oktober, | Oktober, | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== | ||
durch Teilung der Wurzel, Stecklinge | durch Teilung der Wurzel nach der Winterruhe, Stecklinge | ||
====Frosthärte==== | ====Frosthärte==== | ||
verträgt leichte Nachtfröste, überwintern im Haus | verträgt leichte Nachtfröste, überwintern im Haus |
Version vom 28. Dezember 2016, 16:18 Uhr
Weitere Namen
Hummelschaukel
Botanischer Name
»Salvia« von lat. salvus - gesund, »uliginosa« lat. uliginosus - sumpfig, morastig
Englischer Name
Bog Sage, Blue Spike Sage
Familie

Lippenblütler, Lamiaceae
Verbreitung
Südamerika
Wuchs
ausdauernd, horstig, Blätter hellgrün, Blütenstände bis 80cm hoch
Standort
sonnig nahrhafter eher feuchter Boden, Kübelpflanze
Blütezeit
August, September, Oktober
Blüte
ährenartiger Blütenstand, hellblaue Blüten mit weiß gezeichneter breiter Unterlippe
Fruchtreife
Oktober,
Frucht
Vermehrung
durch Teilung der Wurzel nach der Winterruhe, Stecklinge
Frosthärte
verträgt leichte Nachtfröste, überwintern im Haus
Tierische Besucher
die späte Blüte lockt besonders Hummeln an, die an den eng beieinander stehenden Blüten hängen und schaukeln (Name)
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
Blätter als Gewürz mit pfefferartigem Geschmack
Inhaltsstoffe
Cyanosalvianin
Status
anwesend