Schafgarbe (Achillea millefolium): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 27: Zeile 27:
Proazulene, Campher, Thujon, Cineol, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavonoide, Cumarin, Mineralstoffe
Proazulene, Campher, Thujon, Cineol, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavonoide, Cumarin, Mineralstoffe
====Literatur====
====Literatur====
* Die Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
* Die Kräuter in meinem Garten S.488, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
* Kräuter, Burkhard Bohne
* Kräuter S.94, Burkhard Bohne
* Sechzig einheimische Wildpflanzen... S.136, Detlev Arens
* Sechzig einheimische Wildpflanzen... S.136, Detlev Arens
* Wo der Pfeffer wächst S.231, Hansjörg Küster
* Zauberpflanzen Hexenkräuter S.127, Gertrud Scherf
* Zauberpflanzen Hexenkräuter S.127, Gertrud Scherf
* kraut & rüben 6/2007
* kraut & rüben 6/2007

Version vom 19. März 2014, 18:16 Uhr

Weitere Namen

Balsamgarbe, Feldgarbe

Englischer Name

Yaarow

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Verbreitung

Wuchs

wintergrüne Staude, Kraut etwa 10-20cm hoch, Blütenstand 30-50cm hoch

Standort

sonnige, magere Wiesen

Blütezeit

(Mai), Juni, Juli,August,September, (Oktober)

Blüte

doldenartig auf steifem Stängel angeordnete weiße (selten rosa) Blüten,Einzelblüten etwa 0,5cm durchmessend,beim Abblühen schmutzig grau überlaufen

Fruchtreife

Frucht

Vermehrung

Wurzelausläufer

Frosthärte

sehr frosthart

Pflege

eventuell Rückschnitt der verblühten Stängel, um Selbstaussaat zu vermeiden und Nachblüte anzuregen

Verwendbare Teile

Blätter, Blüten,als Tee bei Magenbeschwerden und Frauenleiden, harntreibend, entzündungshemmend

Inhaltsstoffe

Proazulene, Campher, Thujon, Cineol, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavonoide, Cumarin, Mineralstoffe

Literatur

  • Die Kräuter in meinem Garten S.488, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
  • Kräuter S.94, Burkhard Bohne
  • Sechzig einheimische Wildpflanzen... S.136, Detlev Arens
  • Wo der Pfeffer wächst S.231, Hansjörg Küster
  • Zauberpflanzen Hexenkräuter S.127, Gertrud Scherf
  • kraut & rüben 6/2007