Lanzett - Kratzdistel (Cirsium vulgare): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Lanzettkratzdistel1.jpg|miniatur|300px|Lanzett-Kratzdistel, überwinternde Rosette (18.3.)]] | |||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Spear Thistle | Spear Thistle | ||
==== Familie ==== | ==== Familie ==== | ||
[[Datei:Lanzettkratzdistel2.jpg|miniatur|300px|Lanzett-Kratzdistel, Blütenknospe (7.7.)]] | |||
Korbblütler, Asteraceae | Korbblütler, Asteraceae | ||
====Verbreitung==== | ====Verbreitung==== | ||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
zweijährig, stark bedornte, filzige, graugrüne Rosette, flach am Boden anliegend, Blütenstand im zweiten Jahr bis zwei Meter hoch, verzweigt, nach der Blüte absterbend | zweijährig, stark bedornte, filzige, graugrüne Rosette, flach am Boden anliegend, Blütenstand im zweiten Jahr bis zwei Meter hoch, verzweigt, nach der Blüte absterbend | ||
====Standort==== | ====Standort==== | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
Juni, Juli, August | Juni, Juli, August | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
[[Datei: | [[Datei:Lanzettkratzdistel3.jpg|miniatur|300px|Lanzett-Kratzdistel, Blüte (26.7.)]] | ||
typische Distelblüte, eng geschlossenes Körbchen mit violetten Zungenblüten | typische Distelblüte, eng geschlossenes Körbchen mit violetten Zungenblüten | ||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== | ||
September, Oktober | September, Oktober | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
[[Datei:Lanzettkratzdistel4.jpg|miniatur|Lanzett-Kratzdistel, Samenstand]] | [[Datei:Lanzettkratzdistel4.jpg|miniatur|Lanzett-Kratzdistel, Samenstand (2.8.)]] | ||
schmaler harter Same mit weichem Pappus | schmaler harter Same mit weichem Pappus | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== |
Version vom 10. Dezember 2014, 17:18 Uhr
Weitere Namen

Botanischer Name
Englischer Name
Spear Thistle
Familie

Korbblütler, Asteraceae
Verbreitung
Wuchs
zweijährig, stark bedornte, filzige, graugrüne Rosette, flach am Boden anliegend, Blütenstand im zweiten Jahr bis zwei Meter hoch, verzweigt, nach der Blüte absterbend
Standort
sonnig, magerer bis nährstoffreicher Boden
Blütezeit
Juni, Juli, August
Blüte

typische Distelblüte, eng geschlossenes Körbchen mit violetten Zungenblüten
Fruchtreife
September, Oktober
Frucht

schmaler harter Same mit weichem Pappus
Vermehrung
durch Selbstaussaat
Frosthärte
Rosette grün überwinternd
Pflege
keine Pflege nötig, rechtzeitig Sämlinge von Wegen entfernen...