Silberpfennig (Lunaria annua): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Silberpfennig4.jpg|miniatur|300px|Silberpfennig, Jungpflanze (14.1.)]] | |||
Mondviole, Judaspfennig | Mondviole, Judaspfennig | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== |
Version vom 14. Januar 2015, 17:57 Uhr
Weitere Namen

Mondviole, Judaspfennig
Englischer Name
Honesty
Familie

Kreuzblütler, Brassicaceae
Verbreitung
Wuchs
ein- bis zweijährig, herzförmige weiche kurzbehaarte Blätter, Blütenstand verzweigt, bis 1,5m hoch
Standort
sonnig bis halbschattig, nahrhafter Boden
Blütezeit
(Mai), Juni, Juli
Blüte
vierzählige violette (selten weiße oder weiß-violett gemusterte) Blüten
Fruchtreife
September, Oktober,
Frucht

etwa 4cm durchmessende ovale papierartige Schote, Außenblätter hinfällig darunter zwei bis drei flache braune Samen. Trennwand bleibt als silbriger Taler bis in den Winter hinein bestehen
Vermehrung
Aussaat im Frühjahr, Selbstaussaat
Frosthärte
im Herbst gekeimte Pflanzen überwintern grün, Samen frosthart
Pflege
bei zu engem Wuchs vereinzeln
Verwendbare Teile
trockene Samenstände als Dekoration
Inhaltsstoffe
Literatur
- kraut&rüben 12/2005