Stacheldrahtrose (Rosa omeiensis): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
====Verbreitung==== | ====Verbreitung==== | ||
China, 1890 eingeführt | China, 1890 eingeführt | ||
[[Datei:Stacheldrahtrose3.jpg|miniatur|300px|Stacheldrahtrose, Wuchs (22.5.)]] | |||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
ausdauernd, bis vier Meter hoher sparriger Strauch mit überhängenden Trieben, dicht besetzt mit im Austrieb rot leuchtenden großen Stacheln, Blätter zu je 5-13 unpaarig gefiedert | ausdauernd, bis vier Meter hoher sparriger Strauch mit überhängenden Trieben, dicht besetzt mit im Austrieb rot leuchtenden großen Stacheln, Blätter zu je 5-13 unpaarig gefiedert |
Version vom 25. Mai 2015, 17:08 Uhr
Weitere Namen

Omei-Rose
Botanischer Name
"Rosa" lat. Kulturrose, Omei nach dem Emei-Shan-Gebirge (auch O-mei Shan genannt)
Englischer Name
Familie

Rosengewächse, Rosaceae
Verbreitung
China, 1890 eingeführt

Wuchs
ausdauernd, bis vier Meter hoher sparriger Strauch mit überhängenden Trieben, dicht besetzt mit im Austrieb rot leuchtenden großen Stacheln, Blätter zu je 5-13 unpaarig gefiedert
Standort
Waldränder, Dickichte, im Garten gerne sonnig auf nahrhaftem Boden
Blütezeit
Mai, Juni
Blüte
weiße Schalenblüte, vierzählig (!)
Fruchtreife
September
Frucht
8-15cm lange orange Hagebutte
Vermehrung
Aussaat, Stecklinge
Frosthärte
frosthart bis ca -23°C
Pflege
Rückschnitt falls notwendig
Verwendbare Teile
Hagebutten zur Weinherstellung