Fleischbeere (Sarcococca hookeriana): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Fleischbeere3.jpg|miniatur|400px|Fleischbeere, Wuchs (23.2.)]] | |||
Schleimbeere | Schleimbeere | ||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
[[Datei:Fleischbeere1.jpg|miniatur|Fleischbeere, Austrieb (14.5.)]] | [[Datei:Fleischbeere1.jpg|miniatur|250px|Fleischbeere, Austrieb (14.5.)]] | ||
"Sarcococca" von gr. sarkos - Fleisch und lat. coccum - Kern von Baumfrüchten, "hookeriana" nach Sir William Jackson Hooker (1785-1856) englischer Botaniker und Farnspezialist | "Sarcococca" von gr. sarkos - Fleisch und lat. coccum - Kern von Baumfrüchten, "hookeriana" nach Sir William Jackson Hooker (1785-1856) englischer Botaniker und Farnspezialist | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
[[Datei:Fleischbeere2.jpg|miniatur|Fleischbeere, Knospen und Früchte (23.12.)]] | [[Datei:Fleischbeere2.jpg|miniatur|250px|Fleischbeere, Knospen und Früchte (23.12.)]] | ||
Himalayan Sweet Box | Himalayan Sweet Box | ||
==== Familie ==== | ==== Familie ==== |
Version vom 25. Februar 2016, 08:43 Uhr
Weitere Namen

Schleimbeere
Botanischer Name

"Sarcococca" von gr. sarkos - Fleisch und lat. coccum - Kern von Baumfrüchten, "hookeriana" nach Sir William Jackson Hooker (1785-1856) englischer Botaniker und Farnspezialist
Englischer Name

Himalayan Sweet Box
Familie
Buchsbaumgewächse, Buxaceae
Verbreitung
Himalaya
Wuchs
ausdauernd, verholzend, kleiner Strauch, Blätter derb lanzettlich, Blütenbüschel in den Blattachseln
Standort
halbschattig, nahrhafter Boden
Blütezeit
(Januar), Februar, März
Blüte
klein weiße vierzählige Blüten intensiv duftend
Fruchtreife
Mai, Juni
Frucht
kleine schwarzblaue Beere
Vermehrung
durch Stecklinge
Frosthärte
kurzfristig frosthart bis -10°C, bei Dauerfrost erfrierend
Pflege
Rückschnitt wenn erforderlich, kühl überwintern, auspflanzen hier nicht ratsam, in milden Gegenden mit Winterschutz
Verwendbare Teile
Duftpflanze
Inhaltsstoffe
Buxusalkaloide
Status
anwesend