Kornblume (Centaurea cyanus): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 4: Zeile 4:
====Botanischer Name====
====Botanischer Name====
[[Datei:Kornblume2.jpg|miniatur|400px|Kornblume, Blüte (19.8.)]]
[[Datei:Kornblume2.jpg|miniatur|400px|Kornblume, Blüte (19.8.)]]
Centaurea vom Kentauren Chiron, der mit Kornblumenblüten seine Wunden heilte, "cyanus" dunkelblau
»Centaurea« nach dem Kentauren Chiron, der mit Kornblumenblüten seine Wunden heilte, »cyanus« dunkelblau
==== Englischer Name ====
==== Englischer Name ====
[[Datei:Kornblume3.jpg|miniatur|400px|Kornblume, Blüte (7.6.)]]
[[Datei:Kornblume3.jpg|miniatur|400px|Kornblume, Blüte (7.6.)]]
Zeile 13: Zeile 13:
Europa, Asien
Europa, Asien
====Standort====
====Standort====
sonnig, durchlässige nährstoffreiche Böden, gerne in Wiesen,da sie leicht umfällt
sonnig, durchlässige nährstoffreiche Böden, gerne in Wiesen,da sie leicht umfällt und so vom umstehenden Bewuchs gehalten wird
====Wuchs====
====Wuchs====
einjährig, aufrechte oben verzweigte windanfällige Pflanze, endständige Blüten bis 80cm hoch
einjährig, aufrechte oben verzweigte windanfällige Pflanze, endständige Blüten bis 80cm hoch
Zeile 36: Zeile 36:
* Die Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
* Die Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
* Kräuter, Burkhard Bohne (2010)
* Kräuter, Burkhard Bohne (2010)
====Geschichte und Geschichten====
====Geschichte und Geschichten====
Die Kornblume braucht als Einjährige offenen Boden um zu gedeihen, den fand sie mit der Entstehung der Getreidefelder. Da sie sich zwischen den Nutzgräsern kräftig ausbreitete, war sie bald als Ackerunkraut verschrien, Korndämonen hausten in ihnen und schmälerten nicht nur die Ernte, sondern ließen auch die Sensen stumpf werden.
Die Kornblume braucht als Einjährige offenen Boden um zu gedeihen, den fand sie mit der Entstehung der Getreidefelder und blieb dem Menschen seit seiner Sesshaftwerdung treu. Da sie sich zwischen den Nutzgräsern kräftig ausbreitete, war sie bald als Ackerunkraut verschrien, Korndämonen hausten in ihnen und schmälerten nicht nur die Ernte, sondern ließen auch die Sensen stumpf werden.
Schon Pharao Tutanchamun hatte offenbar eine Vorliebe für die blaue Blume, seine Grabstätte und die Mumie enthielt viele Verzierungen mit Kornblumen. Später erklärte der deutsche Kaiser Wilhelm der Erste sie zu seiner Lieblingsblume und sie war ein Symbol des preußischen Reiches (preußisch blau).  
Schon Pharao Tutanchamun hatte offenbar eine Vorliebe für die blaue Blume, seine Grabstätte und die Mumie enthielt viele Verzierungen mit Kornblumen. Später erklärte der deutsche Kaiser Wilhelm der Erste sie zu seiner Lieblingsblume und sie war ein Symbol des preußischen Reiches (preußisch blau).  
Heute ist die Kornblume aus den Getreidefeldern so gut wie verschwunden, in der modernen Landwirtschaft ist kein Platz für Pflanzen, die aus dem geernteten Getreide mühsam entfernt werden müssen. Glücklicherweise gibt es aber wieder Flächen, die zwar umgepflügt, dann aber sich selbst überlassen werden. Egal, ob es sich dabei um schmale Begrenzungsstreifen handelt oder um ganze Wiesenareale, auf diesen Freiflächen haben die kräftig gefärbten einjährigen Sommerblumen wieder eine Chance.
Heute ist die Kornblume aus den Getreidefeldern so gut wie verschwunden, in der modernen Landwirtschaft ist kein Platz für Pflanzen, die aus dem geernteten Getreide mühsam entfernt werden müssen. Glücklicherweise gibt es aber wieder Flächen, die zwar umgepflügt, dann aber sich selbst überlassen werden. Egal, ob es sich dabei um schmale Begrenzungsstreifen handelt oder um ganze Wiesenareale, auf diesen Freiflächen haben die kräftig gefärbten einjährigen Sommerblumen wieder eine Chance.

Version vom 31. Oktober 2016, 16:06 Uhr

Weitere Namen

Kornblume, Sämlinge (20.7.)

Kornflockenblume, Kornnelke, Ziegenbein

Botanischer Name

Kornblume, Blüte (19.8.)

»Centaurea« nach dem Kentauren Chiron, der mit Kornblumenblüten seine Wunden heilte, »cyanus« dunkelblau

Englischer Name

Kornblume, Blüte (7.6.)

Hurt-Sickle

Familie

Korbblütler, Asteraceae

Verbreitung

Europa, Asien

Standort

sonnig, durchlässige nährstoffreiche Böden, gerne in Wiesen,da sie leicht umfällt und so vom umstehenden Bewuchs gehalten wird

Wuchs

einjährig, aufrechte oben verzweigte windanfällige Pflanze, endständige Blüten bis 80cm hoch

Blütezeit

(Mai), Juni, Juli, August, (September)

Blüte

Körbchen mit unauffälligen Röhrenblüten, umgeben von intensiv blauvioletten mehrzipfeligen Strahlenblüten

Fruchtreife

August, September

Frucht

Vermehrung

durch Aussaat im Herbst oder Frühjahr

Frosthärte

in milden Wintern gelegentlich grün überwinternd, dann zweijährig, normalerweise einjährig, Keimung im Frühjahr oder Herbst

Pflege

um die Blüte zu verlängern, Abgeblühtes wegschneiden, zur Selbstaussaat die ersten Samenstände stehen lassen

Verwendbare Teile

frische Blüten als Dekoration im Salat, getrocknete Blüten als Tee , harnsäuretreibend, schwach stopfend, äußerlich bei Bindehautentzündung und schuppiger Kopfhaut

Inhaltsstoffe

Bitterstoffe, Farbstoffe (Anthocyane), Gerbstoffe, Flavonoide, Schleimstoffe

Literatur

  • Die Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
  • Kräuter, Burkhard Bohne (2010)

Geschichte und Geschichten

Die Kornblume braucht als Einjährige offenen Boden um zu gedeihen, den fand sie mit der Entstehung der Getreidefelder und blieb dem Menschen seit seiner Sesshaftwerdung treu. Da sie sich zwischen den Nutzgräsern kräftig ausbreitete, war sie bald als Ackerunkraut verschrien, Korndämonen hausten in ihnen und schmälerten nicht nur die Ernte, sondern ließen auch die Sensen stumpf werden. Schon Pharao Tutanchamun hatte offenbar eine Vorliebe für die blaue Blume, seine Grabstätte und die Mumie enthielt viele Verzierungen mit Kornblumen. Später erklärte der deutsche Kaiser Wilhelm der Erste sie zu seiner Lieblingsblume und sie war ein Symbol des preußischen Reiches (preußisch blau). Heute ist die Kornblume aus den Getreidefeldern so gut wie verschwunden, in der modernen Landwirtschaft ist kein Platz für Pflanzen, die aus dem geernteten Getreide mühsam entfernt werden müssen. Glücklicherweise gibt es aber wieder Flächen, die zwar umgepflügt, dann aber sich selbst überlassen werden. Egal, ob es sich dabei um schmale Begrenzungsstreifen handelt oder um ganze Wiesenareale, auf diesen Freiflächen haben die kräftig gefärbten einjährigen Sommerblumen wieder eine Chance.