Griechischer Bergtee (Sideritis syriaca)
Aus Pflanzenwiki
Weitere Namen

Syrisches Gliedkraut
Botanischer Name
Englischer Name
Mountain Tea
Familie

Lippenblütler, Lamiaceae
Verbreitung
Griechenland, Türkei, Syrien
Wuchs
ausdauernd, buschig auseinander fallend, Blätter samtig behaart graugrün, Blütenstände bis 30 cm hoch meist halb liegend
Standort
sonnig, kalkhaltige, steinige Böden
Blütezeit
Juni, Juli, August, September
Blüte

Scheinquirle mit gelben Lippenblüten
Fruchtreife
September
Frucht
Streukapsel
Vermehrung
durch Aussaat, Selbstaussaat
Frosthärte
grün überwinternd, bei langen Kahlfrösten Winterschutz sinnvoll
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
blühende Triebe, als Tee 10 Minuten köcheln lassen, hilfreich bei Halsschmerzen, entzündungshemmend
Inhaltsstoffe
Literatur
- Kräuter S.183, Burkhard Bohne (2010)