Götterblume (Dodecatheon pulchellum)
Aus Pflanzenwiki
Weitere Namen



Botanischer Name
»Dodecatheon« von gr. dodeka - zwölf und theos - Gott (nach den zwölf olympischen Hauptgottheiten benannt), »pulchellum« von lat. pulchellus - recht schön, hübsch
Englischer Name
Few flowered Shootingstar
Familie
Primelgewächse, Primulaceae
Verbreitung
Hochlagen Nordamerikas
Wuchs
Rosette mit lanzettlichen Blättern, im Sommer einziehend etwa 15cm hoch, Blütenstand bis 30cm hoch
Standort
eher feuchte Böden
Blütezeit
(April), Mai, Juni
Blüte
purpurfarbene fünfteilige Blüte mit zurück geschlagenen Blütenblättern, endständig zu mehreren an einem Stiel
Fruchtreife
Frucht
Vermehrung
durch Aussaat
Frosthärte
Wurzel frosthart, Winterschutz bei längerem Kahlfrost sinnvoll
Tierische Besucher
Mäuse mögen offenbar die Wurzeln...
Pflege
auf Schnecken achten
Verwendbare Teile
Inhaltsstoffe
Status
anwesend