Apfelminze (Mentha rotundifolia): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Weitere Namen ====
==== Weitere Namen ====
[[Datei:Apfelminze1.jpg|miniatur|400px|Apfelminze, Austrieb (31.3.)]]
[[Datei:Apfelminze1.jpg|miniatur|450px|Apfelminze, Austrieb (31.3.)]]
[[Datei:Apfelminze2.jpg|miniatur|300px|Apfelminze, Wuchs (15.6.)]]
[[Datei:Apfelminze3.jpg|miniatur|300px|Apfelminze, Blüte (6.8.)]]
Rundblättrige Minze
====Botanischer Name====
====Botanischer Name====
»Mentha« lat. Minze, »rotundifolia« von lat. rotundus - rund und lat. folius - blättrig
»Mentha« lat. Minze, »rotundifolia« von lat. rotundus - rund und lat. folius - blättrig
==== Englischer Name ====
==== Englischer Name ====
[[Datei:Apfelminze2.jpg|miniatur|250px|Apfelminze, Wuchs (15.6.)]]
Bowles Mint, Apple Mint, Egyptian Mint
Bowles Mint, Apple Mint, Egyptian Mint
==== Familie ====
==== Familie ====
[[Datei:Apfelminze3.jpg|miniatur|250px|Apfelminze, Blüte (6.8.)]]
Lippenblütler, Lamiaceae
Lippenblütler, Lamiaceae
====Verbreitung====
====Verbreitung====
 
Apfelminze ist eine Hybride aus Mentha longifolia und Mentha suaveolens
==== Wuchs====
==== Wuchs====
ausdauernd, stark Ausläufer bildend, runde pelzige hellgrüne Blätter, Blütenstand bis 1,2m hoch
ausdauernd, flach unter der Erde verlaufendes weit verzweigtes, weißliches Rhizom mit dunklen dünnen Senkwurzeln, stark Ausläufer bildend, vierkantiger Stängel, kreuzgegenständige, ungestielte pelzige hellgrüne Blätter, im Austrieb rundlich, später oval, Blütenstand bis 1,2m hoch
====Standort====
====Standort====
sonnig bis halbschattig, nahrhafter, eher feuchter Boden
sonnig bis halbschattig, nahrhafter, eher feuchter Boden
Zeile 18: Zeile 19:
(Juni), Juli, August
(Juni), Juli, August
====Blüte====
====Blüte====
ährenartiger pelziger verzweigter Blütenstand kleine rosa Blüten
vierkantiger Stängel, hellgrün, weich behaart, bis oben belaubt, verzweigter Blütenstand mit ährenartig angeordneten eng stehenden hellrosa Blüten
====Fruchtreife====
====Fruchtreife====
September
September
Zeile 24: Zeile 25:
viele kleine Samen, die aber selten sortenecht aufgehen
viele kleine Samen, die aber selten sortenecht aufgehen
====Vermehrung====  
====Vermehrung====  
durch Wurzelrisslinge
durch Wurzelrisslinge (zu jeder Jahreszeit möglich) oder Stecklinge (im Sommer)
====Frosthärte====
====Frosthärte====
oberirdisch absterbend, Wurzeln frosthart
oberirdisch absterbend, Wurzeln frosthart
====Tierische Besucher====
====Tierische Besucher====
Bestäubung hauptsächlich durch Fliegen, aber auch Bienen und Hummeln
Bestäubung hauptsächlich durch Fliegen und Käfer, aber auch Bienen und Hummeln
====Pflege====
====Pflege====
Rückschnitt nach der Blüte fördert Neuaustrieb
ebenerdiger Rückschnitt während oder nach der Blüte fördert Neuaustrieb innerhalb weniger Wochen
====Verwendbare Teile====
====Verwendbare Teile====
Blätter und Blüten, Apfelminze hat ein sehr liebliches Aroma, eignet sich gut für Süßspeisen (ein paar Blätter auf Zitronensorbet oder im Obstsalat), frische Blüten zum Ansetzen von Minzblütenessig,  
Blätter und Blüten, Apfelminze hat ein sehr liebliches Aroma, eignet sich gut für Süßspeisen (ein paar Blätter auf Zitronensorbet oder im Obstsalat), frische Blüten zum Ansetzen von Minzblütenessig,  
====Inhaltsstoffe====
====Inhaltsstoffe====
Menthol, Gerbstoffe, Flavonoide
====Status====
====Status====
anwesend, Ableger vorhanden
anwesend, Ableger vorhanden
====Literatur====
====Literatur====
* Köstliche Kräuter S.88, Marion Nickig, Heide Rau (1998)
* Kräuter, Burkhard Bohne (2010)
* Kräuter, Burkhard Bohne (2010)
* Neophyten S.264, Norbert Griebl (2020)
* New Kreüterbuch Cap.CX, Leonhart Fuchs (1543)
* Wo der Pfeffer wächst S.150, Hansjörg Küster (1987)
* kraut&rüben 6/1993, 7/2006, 8/2007, 7/2008, 11/2008
* kraut&rüben 6/1993, 7/2006, 8/2007, 7/2008, 11/2008


====Geschichte und Geschichten====
====Geschichte und Geschichten====
Die Apfelminze ist eine sehr sanfte Minze. Das wird schon beim Berühren deutlich. Die runden Blätter sind von einem samtig weichen Pelz überzogen, der sich einfach wunderbar anfühlt. Wie alle Minzen vagabundiert auch diese Art mit ihrem Rhizom unter der Erde entlang, so dass im Herbst nicht zu erkennen ist, wo sie denn im Frühjahr erscheinen wird. Eine nicht allzu penibel geordnete Gartenecke sagt ihr zu und sie bedankt sich mit vielen Trieben, die nicht nur einen aromatischen Tee ergeben, sondern auch in der Küche vielfach eingesetzt werden können. Die Apfelminze gehört zu den kräftig wachsenden Arten, wird deutlich über einen Meter hoch und bleibt dabei recht standfest. Zum Trocken werden die Triebe zu Beginn der Blüte geerntet, und an einem schattigen, trockenen Platz aufgehängt, bis sie in der Hand zerbröseln. Die herunter geschnittenen Pflanzen treiben schnell neu aus. Für die Küche sind frische Blätter besser geeignet als getrocknete, da sie weich sind. Einem (Obst)Salat geben sie eine frische Note, einige Blätter klein geschnitten auf Zitronensorbet sind ein Gedicht. Blätter und Blüten können Essig aromatisieren und für den Winter werden sie am Besten eingefroren. Bis in den August bleiben die Pflanzen meist gesund, dann macht sich eine leichte Anfälligkeit für Mehltau bemerkbar. Ein Rückschnitt bringt meist wieder gesunde Blätter hervor, in manchen Jahren ist die Ernte bis in den Winter hinein möglich, auch wenn das Aroma nicht ganz so intensiv ist wie im Sommer. Leichte Fröste werden hingenommen, wird es richtig kalt, muss auf das nächst Frühjahr gewartet werden.  
Die Apfelminze ist eine sehr sanfte Minze. Das wird schon beim Berühren deutlich. Die runden Blätter sind von einem samtig weichen Pelz überzogen, der sich einfach wunderbar anfühlt. Wie alle Minzen vagabundiert auch diese Art mit ihrem Rhizom dicht unter der Erde entlang, so dass im Herbst nicht zu erkennen ist, wo sie denn im Frühjahr erscheinen wird. Eine nicht allzu penibel geordnete Gartenecke sagt ihr zu und sie bedankt sich mit vielen Trieben, die nicht nur einen aromatischen Tee ergeben, sondern auch in der Küche vielfach eingesetzt werden können. Die Apfelminze gehört zu den kräftig wachsenden Arten, wird deutlich über einen Meter hoch und bleibt dabei recht standfest. Zum Trocken werden die Triebe zu Beginn der Blüte geerntet, und an einem schattigen, trockenen Platz aufgehängt, bis sie in der Hand zerbröseln. Die herunter geschnittenen Pflanzen treiben schnell neu aus. Für die Küche sind frische Blätter besser geeignet als getrocknete, da sie weich sind. Einem (Obst)Salat geben sie eine frische Note, einige Blätter klein geschnitten auf Zitronensorbet sind ein Gedicht. Blätter und Blüten können Essig aromatisieren und für den Winter werden sie am Besten eingefroren. Bis in den August bleiben die Pflanzen meist gesund, dann macht sich eine leichte Anfälligkeit für Mehltau bemerkbar. Ein Rückschnitt bringt meist wieder gesunde Blätter hervor, in manchen Jahren ist die Ernte bis in den Winter hinein möglich, auch wenn das Aroma nicht ganz so intensiv ist wie im Sommer. Leichte Fröste werden hingenommen, wird es richtig kalt, muss auf das nächst Frühjahr gewartet werden.  





Aktuelle Version vom 24. Dezember 2021, 12:32 Uhr

Weitere Namen

Apfelminze, Austrieb (31.3.)
Apfelminze, Wuchs (15.6.)
Apfelminze, Blüte (6.8.)

Rundblättrige Minze

Botanischer Name

»Mentha« lat. Minze, »rotundifolia« von lat. rotundus - rund und lat. folius - blättrig

Englischer Name

Bowles Mint, Apple Mint, Egyptian Mint

Familie

Lippenblütler, Lamiaceae

Verbreitung

Apfelminze ist eine Hybride aus Mentha longifolia und Mentha suaveolens

Wuchs

ausdauernd, flach unter der Erde verlaufendes weit verzweigtes, weißliches Rhizom mit dunklen dünnen Senkwurzeln, stark Ausläufer bildend, vierkantiger Stängel, kreuzgegenständige, ungestielte pelzige hellgrüne Blätter, im Austrieb rundlich, später oval, Blütenstand bis 1,2m hoch

Standort

sonnig bis halbschattig, nahrhafter, eher feuchter Boden

Blütezeit

(Juni), Juli, August

Blüte

vierkantiger Stängel, hellgrün, weich behaart, bis oben belaubt, verzweigter Blütenstand mit ährenartig angeordneten eng stehenden hellrosa Blüten

Fruchtreife

September

Frucht

viele kleine Samen, die aber selten sortenecht aufgehen

Vermehrung

durch Wurzelrisslinge (zu jeder Jahreszeit möglich) oder Stecklinge (im Sommer)

Frosthärte

oberirdisch absterbend, Wurzeln frosthart

Tierische Besucher

Bestäubung hauptsächlich durch Fliegen und Käfer, aber auch Bienen und Hummeln

Pflege

ebenerdiger Rückschnitt während oder nach der Blüte fördert Neuaustrieb innerhalb weniger Wochen

Verwendbare Teile

Blätter und Blüten, Apfelminze hat ein sehr liebliches Aroma, eignet sich gut für Süßspeisen (ein paar Blätter auf Zitronensorbet oder im Obstsalat), frische Blüten zum Ansetzen von Minzblütenessig,

Inhaltsstoffe

Menthol, Gerbstoffe, Flavonoide

Status

anwesend, Ableger vorhanden

Literatur

  • Köstliche Kräuter S.88, Marion Nickig, Heide Rau (1998)
  • Kräuter, Burkhard Bohne (2010)
  • Neophyten S.264, Norbert Griebl (2020)
  • New Kreüterbuch Cap.CX, Leonhart Fuchs (1543)
  • Wo der Pfeffer wächst S.150, Hansjörg Küster (1987)
  • kraut&rüben 6/1993, 7/2006, 8/2007, 7/2008, 11/2008

Geschichte und Geschichten

Die Apfelminze ist eine sehr sanfte Minze. Das wird schon beim Berühren deutlich. Die runden Blätter sind von einem samtig weichen Pelz überzogen, der sich einfach wunderbar anfühlt. Wie alle Minzen vagabundiert auch diese Art mit ihrem Rhizom dicht unter der Erde entlang, so dass im Herbst nicht zu erkennen ist, wo sie denn im Frühjahr erscheinen wird. Eine nicht allzu penibel geordnete Gartenecke sagt ihr zu und sie bedankt sich mit vielen Trieben, die nicht nur einen aromatischen Tee ergeben, sondern auch in der Küche vielfach eingesetzt werden können. Die Apfelminze gehört zu den kräftig wachsenden Arten, wird deutlich über einen Meter hoch und bleibt dabei recht standfest. Zum Trocken werden die Triebe zu Beginn der Blüte geerntet, und an einem schattigen, trockenen Platz aufgehängt, bis sie in der Hand zerbröseln. Die herunter geschnittenen Pflanzen treiben schnell neu aus. Für die Küche sind frische Blätter besser geeignet als getrocknete, da sie weich sind. Einem (Obst)Salat geben sie eine frische Note, einige Blätter klein geschnitten auf Zitronensorbet sind ein Gedicht. Blätter und Blüten können Essig aromatisieren und für den Winter werden sie am Besten eingefroren. Bis in den August bleiben die Pflanzen meist gesund, dann macht sich eine leichte Anfälligkeit für Mehltau bemerkbar. Ein Rückschnitt bringt meist wieder gesunde Blätter hervor, in manchen Jahren ist die Ernte bis in den Winter hinein möglich, auch wenn das Aroma nicht ganz so intensiv ist wie im Sommer. Leichte Fröste werden hingenommen, wird es richtig kalt, muss auf das nächst Frühjahr gewartet werden.