Schwefelelfenblume "Sulphureum" (Epimedium x versicolor)

Aus Pflanzenwiki

Weitere Namen

Sockenblume, Bischofsmützenkraut

Botanischer Name

Schwefelelfenblume, Blüte (17.4.)
Schwefelelfenblume, Blüte (15.4.)

»Epimedium« lat. eine nicht identifizierte Pflanzensippe, »sulphureum« lat. schwefelgelb, Erstbestimmung durch Charles Francois Antoine Morren (1807-1858) belgischer Botaniker

Englischer Name

Barrenwort, Horny Goat Wheat

Familie

Berberitzengewächse, Berberidaceae

Verbreitung

Kreuzung zwischen Epimedium grandiflorum und Epimedium pinnatum ssp colchicum aus dem Jahre 1854, vom englischen Züchter Morren

Wuchs

ausdauerndes flach unter der Erdoberfläche verlaufendes Rhizom, Austrieb Anfang März, Blätter dreiteilig auf langen dünnen Stielen, im Austrieb weich behaart, Blätter rötlich überlaufen, die Blüte beginnt vor dem Austrieb der neuen Blätter

Standort

lichter Schatten, mäßig nährstoffreicher Boden

Blütezeit

März

Blüte

rispiger Blütenstand, schwefelgelbe vierzählige kleine Blüten mit zurückgeschlagenen Kelchblättern, Blütenblätter enden in einem Sporn

Fruchtreife

Juni, Juli

Frucht

Kapsel mit mehreren fleischigen Samen

Vermehrung

durch Teilung

Frosthärte

mit bronzefarbenem Laub überwinternd

Tierische Besucher

Bestäubung hauptsächlich durch Ameisen, gelegentlich Schwebfliegen und Hummeln

Pflege

alte Blätter rechtzeitig vor dem Neuaustrieb zurückschneiden (ehe die sehr zerbrechlichen Blütentriebe erscheinen)

Verwendbare Teile

ganze Pflanze leicht giftig, in der Chinesischen Medizin werden einige Epimedium-Arten bei Rheuma eingesetzt

Inhaltsstoffe

Icariin

Status

anwesend

Literatur

  • Mein Garten S.459, Vita Sackville-West (1951-1958)
  • kraut&rüben 1/2021 S.29

Geschichte und Geschichten

Elfenblumen sind wunderbare Bodendecker für eher magere trockene Böden unter Bäumen und Sträuchern. Nur frisch gesetzte Jungpflanzen benötigen anfangs regelmäßige Wassergaben, wenn sie eingewachsen sind, kommen sie ohne zusätzliche Bewässerung aus. Unter dem dichten Blätterdach bleibt der Boden ohnehin länger feucht. Die Schwefelelfenblume ist eine besonders wüchsige Art, die schnell größere Areale bedeckt und kein Unkraut aufkommen lässt. Als Pflegemaßnahme ist nur der einmalige Rückschnitt im zeitigen Frühjahr notwendig. Er sollte erfolgen, wenn gerade eben zu sehen ist, dass die Pflanzen austreiben möchten. Die Stängel von Blättern und Blüten sind in diesem Stadium sehr brüchig und es wäre schade um die tanzenden Elfen, wenn der Schnitt zu spät erfolgt. Meist blühen die Pflanzen ehe sich die Blätter entfalten. Deren Stängel sind dann so lang, dass sie die Überreste der Blüten verdecken. Den Rest des Jahres können die Elfenblumen sich selbst überlassen bleiben. Blätter und Stängel härten schnell aus und sehen bis in den Winter hinein gut aus. Durch das feste Gewebe sind sie für Schnecken unattraktiv, die verstecken sich allerdings gerne unter dem Laub...