Sonnenbraut (Helenium autumnale): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 33: Zeile 33:
====Inhaltsstoffe====
====Inhaltsstoffe====
====Status====
====Status====
anwesend
zur Zeit abwesend
====Literatur====
====Literatur====
* kraut&rüben 9/2006, 7/2007
* kraut&rüben 9/2006, 7/2007

Version vom 11. Februar 2019, 17:42 Uhr

Weitere Namen

Sonnenbraut, Blüte (6.8.)

Botanischer Name

»Helenium« wahrscheinlich von Helene, einer minoischen Fruchtbarkeitsgöttin, »autumnale« lat. Herbst-

Englischer Name

Sneezeweed

Familie

Korbblütler, Asteraceae

Verbreitung

Prärien Nordamerikas

Wuchs

ausdauernd, horstige Staude, größere Bestände bildend, schmal lanzettliche Blätter etwa 1,2m hoch, mehrblütiger Blütenstand

Standort

sonnig, nährstoffreicher Boden der gerne etwas feuchter sein darf

Blütezeit

Juli, August, September

Blüte

halbkugeliges Körbchen mit steifen Zungenblüten in gelb- orange- und roten Tönen

Fruchtreife

Oktober

Frucht

schmale Achäne

Vermehrung

durch Teilung älterer Pflanzen

Frosthärte

im Winter einziehend, frosthart

Tierische Besucher

der Austrieb fällt häufig den Schnecken zum Opfer

Pflege

Rückschnitt nach der Blüte oder im Frühjahr

Verwendbare Teile

Inhaltsstoffe

Status

zur Zeit abwesend

Literatur

  • kraut&rüben 9/2006, 7/2007

Geschichte und Geschichten