Atztekisches Süßkraut (Lippia dulcis): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Atztekischessüßkraut1.jpg|miniatur|450px|Atztekisches Süßkraut,Wuchs (26.10.)]]
[[Datei:Atztekischessüßkraut1.jpg|miniatur|450px|Atztekisches Süßkraut,Wuchs (26.10.)]]
[[Datei:Atztekischessüßkraut2.jpg|miniatur|450px|Atztekisches Süßkraut, Blüte (26.10.)]]
[[Datei:Atztekischessüßkraut2.jpg|miniatur|450px|Atztekisches Süßkraut, Blüte (26.10.)]]
[[Datei:Atztekischessüsskraut3.jpg|miniatur|450px|Atztekisches Süßkraut, Blüte (27.5.)]]
====Botanischer Name====
====Botanischer Name====
»Lippia« nach Augustus Lippi (1678-1701) italienischer Naturforscher und Botaniker, »dulcis« lat. süß
»Lippia« nach Augustus Lippi (1678-1701) italienischer Naturforscher und Botaniker, »dulcis« lat. süß, Erstbeschreibung 1806 als Zapania scaberrima durch Christian Hendrik Persoon (1761-1836) deutscher Botaniker
==== Englischer Name ====
==== Englischer Name ====
Aztec sweet Herb, Bushy lippia, Sweet Lippia
Aztec sweet Herb, Bushy lippia, Sweet Lippia
Zeile 11: Zeile 12:
Südamerika
Südamerika
==== Wuchs====
==== Wuchs====
ausdauernd, verholzend mit langen Trieben hängend, Blatt eiförmig runzelig hellgrün, intensiv süß duftend, Blütenstände in den Blattachseln
ausdauernd, verholzend mit bis zu 70cm langen Trieben hängend oder kriechend, die Triebe bewurzeln sich bei Bodenkontakt, Blatt eiförmig leicht zugespitzt, am Rand gekerbt, runzelig hellgrün, intensiv süß duftend, Blütenstände in den Blattachseln
====Standort====
====Standort====
sonnig, nährstoffreicher Boden, Kübelpflanze
sonnig, nährstoffreicher Boden, Kübelpflanze
Zeile 17: Zeile 18:
(Mai), Juni, Juli, August, September
(Mai), Juni, Juli, August, September
====Blüte====
====Blüte====
in kleinen Köpfchen stehende winzige weiße Blüten, die Köpfchen sind zunächst rundlich, verlängern sich mit der Zeit, während sich an der Spitze immer neue Blüten öffnen  
in kleinen Köpfchen stehende winzige weiße Blüten, die Köpfchen sind zunächst rundlich, verlängern sich mit der Zeit, während sich an der Spitze immer neue Blüten öffnen und am unteren Ende die Samen reifen
====Fruchtreife====
====Fruchtreife====
September, Oktober, November
September, Oktober, November
Zeile 25: Zeile 26:
durch Stecklinge, Aussaat
durch Stecklinge, Aussaat
====Frosthärte====
====Frosthärte====
nicht frosthart, warm und hell überwintern
nicht frosthart, mäßig warm und hell überwintern
====Tierische Besucher====
====Tierische Besucher====
Bestäubung durch Bienen, Hummeln und Falter
====Pflege====
====Pflege====
Rückschnitt der langen Triebe entweder schon im Herbst, wenn die Pflanze ins Haus geholt wird, oder im Frühjahr
Rückschnitt der langen Triebe entweder schon im Herbst, wenn die Pflanze ins Haus geholt wird, oder im Frühjahr
Zeile 32: Zeile 34:
Blätter frisch oder getrocknet als Tee mit leicht entspannender Wirkung, bei Erkältung, Bronchitis Husten und Koliken, als Süßungsmittel, wegen des Kampfergehaltes nicht über längere Zeiträume verwenden, der Duft wird von einigen Menschen als unangenehm empfunden
Blätter frisch oder getrocknet als Tee mit leicht entspannender Wirkung, bei Erkältung, Bronchitis Husten und Koliken, als Süßungsmittel, wegen des Kampfergehaltes nicht über längere Zeiträume verwenden, der Duft wird von einigen Menschen als unangenehm empfunden
====Inhaltsstoffe====
====Inhaltsstoffe====
Hernadulcin ein natürlicher Süßstoff, der sich beim Trocknen der Pflanze allerdings verliert, Kampfer, Sesquiterpen, Quercetin
Hernandulcin ein natürlicher Süßstoff, der sich beim Trocknen der Pflanze allerdings verliert, Kampfer, Sesquiterpen, Quercetin
====Status====
====Status====
anwesend
anwesend, Jungpflanzen vorhanden
====Literatur====
====Literatur====
* Kräuter, Burkhard Bohne (2010)
* Homegrown Revolution S.208, James Wong (2012)
* Kräuter S.140, Burkhard Bohne (2010)
* kraut&rüben 7/2017, 1/2024 S.45


====Geschichte und Geschichten====
====Geschichte und Geschichten====
Der erste Geschmackseindruck beim Kauen auf einem Blatt vom Süßkraut ist tatsächlich süß. Daneben sind aber noch andere Nuancen zu erschmecken und die sind nicht jedermanns Sache. Schon der Duft ist gewöhnungsbedüftig und er hält sich lange, wenn die im Zimmer stehende Pflanze berührt wird. Als Süßungsmittel ist das Kraut nur bedingt zu empfehlen, aber da die Geschmäcker glücklicherweise verschieden sind, käme es auf einen Versuch an. Als Hängepflanze darf das Gewächs bei mir im Sommer vom Balkon herunter hängen, braucht, da es recht wüchsig ist, aber genügend Wasser sonst zeigt es sehr schnell seine Unzufriedenheit an. Nach zwei Tagen ohne Gießen sehen die Blätter aus als wollten sie gleich abfallen, normalerweise erholen sie sich aber wieder. Bei stärkerer Sonneneinstrahlung und im Herbst, wenn es der Pflanze draußen langsam zu kühl wird, verfärben die blätter sich rötlich. Der neue Austrieb ist dann wieder grün. Die winzigen Blüten sitzen in kleinen Köpfchen und sprießen fast das ganze Jahr hindurch aus allen Blattachseln. Sie verlängern sich im Laufe der Zeit, blühen am oberen Ende immer weiter. Vor den ersten Frösten muss das Süßkraut ins Haus umziehen, was schade ist, da es jetzt besonders schön aussieht mit seinen langen Trieben. Je nach Platz können die entweder gleich eingekürzt werden oder erst im Frühjahr.  
In den 1570er Jahren begegnete der spanische Arzt Francisco Hernandez in Mittelamerika einer Pflanze, die von den Azteken Tzonpelic xihuitl genannt wurde, was soviel bedeutet wie »süßes Kraut«. Erst 400 Jahre später beschäftigte sich eine Gruppe von Wissenschaftlern mit den Inhaltsstoffen des Süßkrautes und fanden einen bisher unbekannten Süßstoff, den sie zu Ehren des Entdeckers Hernandulcin nannten.
Der erste Geschmackseindruck beim Kauen auf einem Blatt vom Süßkraut ist tatsächlich süß. Daneben sind aber noch andere Nuancen zu erschmecken und die sind nicht jedermanns Sache. Schon der Duft ist gewöhnungsbedüftig und er hält sich lange, wenn die im Zimmer stehende Pflanze berührt wird. Als Süßungsmittel ist das Kraut nur bedingt zu empfehlen, aber da die Geschmäcker glücklicherweise verschieden sind, käme es auf einen Versuch an. Als Hängepflanze darf das Gewächs bei mir im Sommer vom Balkon herunter hängen, braucht, da es recht wüchsig ist, aber genügend Wasser sonst zeigt es sehr schnell seine Unzufriedenheit an. Nach zwei Tagen ohne Gießen sehen die Blätter aus als wollten sie gleich abfallen, normalerweise erholen sie sich aber wieder. Bei stärkerer Sonneneinstrahlung und im Herbst, wenn es der Pflanze draußen langsam zu kühl wird, verfärben die Blätter sich rötlich. Der neue Austrieb ist dann wieder grün. Die winzigen Blüten sitzen in kleinen Köpfchen und sprießen fast das ganze Jahr hindurch aus allen Blattachseln. Sie verlängern sich im Laufe der Zeit, blühen am oberen Ende immer weiter. Vor den ersten Frösten muss das Süßkraut ins Haus umziehen, was schade ist, da es jetzt besonders schön aussieht mit seinen langen Trieben. Eine hoch hängende Pflanzenampel am Fenster wäre jetzt ideal, wenn nur wenig Platz vorhanden ist, kann das Süßkraut aber auch radikal zurück geschnitten werden. Es treibt schnell wieder aus.


[[Category:Frostempfindliche]]
[[Category:Frostempfindliche]]
[[Category:Mehrjährige]]
[[Category:Mehrjährige]]
[[Category:Duftpflanzen]]
[[Category:Duftpflanzen]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2023, 07:36 Uhr

Weitere Namen

Atztekisches Süßkraut,Wuchs (26.10.)
Atztekisches Süßkraut, Blüte (26.10.)
Atztekisches Süßkraut, Blüte (27.5.)

Botanischer Name

»Lippia« nach Augustus Lippi (1678-1701) italienischer Naturforscher und Botaniker, »dulcis« lat. süß, Erstbeschreibung 1806 als Zapania scaberrima durch Christian Hendrik Persoon (1761-1836) deutscher Botaniker

Englischer Name

Aztec sweet Herb, Bushy lippia, Sweet Lippia

Familie

Eisenkrautgewächse, Verbenaceae

Verbreitung

Südamerika

Wuchs

ausdauernd, verholzend mit bis zu 70cm langen Trieben hängend oder kriechend, die Triebe bewurzeln sich bei Bodenkontakt, Blatt eiförmig leicht zugespitzt, am Rand gekerbt, runzelig hellgrün, intensiv süß duftend, Blütenstände in den Blattachseln

Standort

sonnig, nährstoffreicher Boden, Kübelpflanze

Blütezeit

(Mai), Juni, Juli, August, September

Blüte

in kleinen Köpfchen stehende winzige weiße Blüten, die Köpfchen sind zunächst rundlich, verlängern sich mit der Zeit, während sich an der Spitze immer neue Blüten öffnen und am unteren Ende die Samen reifen

Fruchtreife

September, Oktober, November

Frucht

abgeflachter papierdünner Same

Vermehrung

durch Stecklinge, Aussaat

Frosthärte

nicht frosthart, mäßig warm und hell überwintern

Tierische Besucher

Bestäubung durch Bienen, Hummeln und Falter

Pflege

Rückschnitt der langen Triebe entweder schon im Herbst, wenn die Pflanze ins Haus geholt wird, oder im Frühjahr

Verwendbare Teile

Blätter frisch oder getrocknet als Tee mit leicht entspannender Wirkung, bei Erkältung, Bronchitis Husten und Koliken, als Süßungsmittel, wegen des Kampfergehaltes nicht über längere Zeiträume verwenden, der Duft wird von einigen Menschen als unangenehm empfunden

Inhaltsstoffe

Hernandulcin ein natürlicher Süßstoff, der sich beim Trocknen der Pflanze allerdings verliert, Kampfer, Sesquiterpen, Quercetin

Status

anwesend, Jungpflanzen vorhanden

Literatur

  • Homegrown Revolution S.208, James Wong (2012)
  • Kräuter S.140, Burkhard Bohne (2010)
  • kraut&rüben 7/2017, 1/2024 S.45

Geschichte und Geschichten

In den 1570er Jahren begegnete der spanische Arzt Francisco Hernandez in Mittelamerika einer Pflanze, die von den Azteken Tzonpelic xihuitl genannt wurde, was soviel bedeutet wie »süßes Kraut«. Erst 400 Jahre später beschäftigte sich eine Gruppe von Wissenschaftlern mit den Inhaltsstoffen des Süßkrautes und fanden einen bisher unbekannten Süßstoff, den sie zu Ehren des Entdeckers Hernandulcin nannten. Der erste Geschmackseindruck beim Kauen auf einem Blatt vom Süßkraut ist tatsächlich süß. Daneben sind aber noch andere Nuancen zu erschmecken und die sind nicht jedermanns Sache. Schon der Duft ist gewöhnungsbedüftig und er hält sich lange, wenn die im Zimmer stehende Pflanze berührt wird. Als Süßungsmittel ist das Kraut nur bedingt zu empfehlen, aber da die Geschmäcker glücklicherweise verschieden sind, käme es auf einen Versuch an. Als Hängepflanze darf das Gewächs bei mir im Sommer vom Balkon herunter hängen, braucht, da es recht wüchsig ist, aber genügend Wasser sonst zeigt es sehr schnell seine Unzufriedenheit an. Nach zwei Tagen ohne Gießen sehen die Blätter aus als wollten sie gleich abfallen, normalerweise erholen sie sich aber wieder. Bei stärkerer Sonneneinstrahlung und im Herbst, wenn es der Pflanze draußen langsam zu kühl wird, verfärben die Blätter sich rötlich. Der neue Austrieb ist dann wieder grün. Die winzigen Blüten sitzen in kleinen Köpfchen und sprießen fast das ganze Jahr hindurch aus allen Blattachseln. Sie verlängern sich im Laufe der Zeit, blühen am oberen Ende immer weiter. Vor den ersten Frösten muss das Süßkraut ins Haus umziehen, was schade ist, da es jetzt besonders schön aussieht mit seinen langen Trieben. Eine hoch hängende Pflanzenampel am Fenster wäre jetzt ideal, wenn nur wenig Platz vorhanden ist, kann das Süßkraut aber auch radikal zurück geschnitten werden. Es treibt schnell wieder aus.