Jostabeere (Ribes X nidigrolaria): Unterschied zwischen den Versionen
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Jostabeere2.jpg|miniatur| | [[Datei:Jostabeere2.jpg|miniatur|300px|Jostabeere, Austrieb (26.3.)]] | ||
[[Datei:Jostabeere1.jpg|miniatur|300px|Jostabeere, Blüte (23.4.)]] | |||
[[Datei:Jostabeere3.jpg|miniatur|450px|Jostabeere, Frucht (7.7.)]] | |||
[[Datei:Jostabeere5.jpg|miniatur|450px|Jostabeere, Samen]] | |||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
»Ribes« schon im Mittelalter aus dem arabischen übernommene Benennung für Johannisbeeren, deren Früchte ähnlich sauer waren wie der als Ribes bezeichnete Rhabarber, »nidigrolaria« Zusammensetzung aus den Namen der Ausgangspflanzen Ribes Nigrum und Ribes Divaricatum, sowie der alten Bezeichnung für Stachelbeere Grossularia | |||
»Ribes« schon im Mittelalter aus dem arabischen übernommene Benennung für Johannisbeeren, deren Früchte ähnlich sauer waren wie der als Ribes bezeichnete Rhabarber | |||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Jostaberry | Jostaberry | ||
==== Familie ==== | ==== Familie ==== | ||
Stachelbeergewächse Grossulariaceae | Stachelbeergewächse, Grossulariaceae | ||
====Verbreitung==== | ====Verbreitung==== | ||
Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere und Honigbeere, erste Kreuzungsversuche bereits 1922 durch Erwin Bauer | Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere und Honigbeere, erste Kreuzungsversuche bereits 1922 durch Erwin Bauer | ||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
ausdauernd, | ausdauernd, frohwüchsiger Strauch, der sehr alt werden kann (meiner ist über 30 Jahre alt) Jahrestriebe bis 1,5m lang, keine Stacheln, Blätter schwach behaart, 3-5 teilig gelappt, Rand gezähnt, Blüten in wenigblütigen Trauben in den Blattachseln, | ||
====Standort==== | ====Standort==== | ||
sonnig, normaler Gartenboden | sonnig, normaler Gartenboden | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
Juni, Juli | Juni, Juli | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
schwarze Beere (größer als Johannisbeere aber kleiner als Stachelbeere) | schwarze, saftige Beere mit glatter Haut (größer als Johannisbeere aber kleiner als Stachelbeere) | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== | ||
durch Stecklinge | durch Stecklinge, die im Spätwinter (vor dem Austrieb) geschnitten und einfach in die Erde gesteckt werden | ||
====Frosthärte==== | ====Frosthärte==== | ||
Laub abwerfend, frosthart | Laub abwerfend, frosthart | ||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
Bestäubung durch Bienen und Hummeln, die Früchte sind bei Vögeln (besonders jungen Amseln) sehr begehrt | Bestäubung durch Bienen und Hummeln, die Früchte sind bei Vögeln (besonders jungen Amseln) sehr begehrt | ||
====Pflege==== | ====Pflege==== | ||
Verjüngungsschnitt wenn der Fruchtansatz nachlässt, am besten nach der Ernte, der Strauch kann kräftig zurück geschnitten werden, treibt zuverlässig wieder aus | |||
====Verwendbare Teile==== | ====Verwendbare Teile==== | ||
Beeren frisch oder verarbeitet, Blätter als Tee | Beeren frisch oder verarbeitet, Blätter als Tee | ||
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
anwesend, Jungpflanzen vorhanden | anwesend, Jungpflanzen vorhanden | ||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
* Beerenobstsorten S.252, Peter Sorge (1984) | |||
* Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten S.183, Helmut Pirc (2015) | |||
* kraut&rüben 7/2021 S.64 | |||
====Geschichte und Geschichten==== | ====Geschichte und Geschichten==== | ||
Bereits in den 1920er Jahren wurden Kreuzungsversuche zwischen verschiedenen Johannisbeerarten und Stachelbeeren unternommen. Die Jostabeere dürfte eine der bekanntesten und erfolgreichsten sein. Neben Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere kommt hier noch die aus Nordamerika stammende Honigbeere (oder Oregon-Stachelbeere) als Elternteil dazu. herausgekommen ist die JO(hannisbeere) STA(achelbeere)-Beere, die viele Vorzüge der Eltern in sich vereint. Sie ist wüchsiger, trägt zuverlässig viele Früchte, die sich gut ernten lassen, da sie keine Stacheln besitzt. Die Größe der Früchte liegt zwischen Johannisbeere und Stachelbeere, genau wie der Geschmack. Der entspricht wirklich einer Mischung aus beiden, was im ersten Moment etwas irritiert. Roh sind die Beeren nicht jedermanns Geschmack, aber als Marmelade, Mus oder Likör entfalten sie ihr ganz spezielles Aroma. Jostabeeren treiben sehr früh aus, schon im März zeigen sich die ersten Blätter, Mitte April dann die Blüten. Sie sitzen in kurzen engen Trauben zu wenigen zusammen, sind etwas größer als die der Eltern. Da sie reich an Nektar sind, werden sie zuverlässig bestäubt und das auch in Einzelstellung. Fast jede Blüte wird zur Frucht, so dass von einem ausgewachsenen Strauch durchaus ein 10-Liter-Eimer voll geerntet werden kann. Eine gewisse Empfindlichkeit gegen zu starke Sonneneinstrahlung kann vorkommen, wenn auf eine längere wolkige Phase mehrere heiße sonnige Tage folgen. Die Beeren werden rötlich und reifen nicht mehr aus, als hätten sie tatsächlich Sonnenbrand. Das ist in all den Jahren, in denen der Strauch in meinem Garten steht aber nur ein einziges Mal vorgekommen. | Bereits in den 1920er Jahren wurden Kreuzungsversuche zwischen verschiedenen Johannisbeerarten und Stachelbeeren unternommen. Die Jostabeere dürfte eine der bekanntesten und erfolgreichsten sein. Neben Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere kommt hier noch die aus Nordamerika stammende Honigbeere (oder Oregon-Stachelbeere) als Elternteil dazu. herausgekommen ist die JO(hannisbeere) STA(achelbeere)-Beere, die viele Vorzüge der Eltern in sich vereint. Sie ist wüchsiger, trägt zuverlässig viele Früchte, die sich gut ernten lassen, da sie keine Stacheln besitzt. Die Größe der Früchte liegt zwischen Johannisbeere und Stachelbeere, genau wie der Geschmack. Der entspricht wirklich einer Mischung aus beiden, was im ersten Moment etwas irritiert. Roh sind die Beeren nicht jedermanns Geschmack, aber als Marmelade, Mus oder Likör entfalten sie ihr ganz spezielles Aroma. Jostabeeren treiben sehr früh aus, schon im März zeigen sich die ersten Blätter, Mitte April dann die Blüten. Sie sitzen in kurzen engen Trauben zu wenigen zusammen, sind etwas größer als die der Eltern. Da sie reich an Nektar sind, werden sie zuverlässig bestäubt und das auch in Einzelstellung. Fast jede Blüte wird zur Frucht, so dass von einem ausgewachsenen Strauch durchaus ein 10-Liter-Eimer voll geerntet werden kann. Eine gewisse Empfindlichkeit gegen zu starke Sonneneinstrahlung kann vorkommen, wenn auf eine längere wolkige Phase mehrere heiße sonnige Tage folgen. Die Beeren werden rötlich und reifen nicht mehr aus, als hätten sie tatsächlich Sonnenbrand. Das ist in all den Jahren, in denen der Strauch in meinem Garten steht aber nur ein einziges Mal vorgekommen. | ||
Anders als Johannisbeeren, die von Zeit zu Zeit einen neuen Standort brauchen, kann die Jostabeere Jahrzehnte lang an ihrem Wuchsort verbleiben. Gelegentlich sterben größere Triebe ab, aus der Wurzel wächst die Pflanze aber immer wieder nach. Überalterte Äste tragen nicht mehr viel, sollten weg genommen werden, um jüngeren Platz zu machen. | |||
[[Category:Gehölze]] | [[Category:Gehölze]] |
Aktuelle Version vom 3. Juli 2024, 05:15 Uhr
Weitere Namen
Botanischer Name
»Ribes« schon im Mittelalter aus dem arabischen übernommene Benennung für Johannisbeeren, deren Früchte ähnlich sauer waren wie der als Ribes bezeichnete Rhabarber, »nidigrolaria« Zusammensetzung aus den Namen der Ausgangspflanzen Ribes Nigrum und Ribes Divaricatum, sowie der alten Bezeichnung für Stachelbeere Grossularia
Englischer Name
Jostaberry
Familie
Stachelbeergewächse, Grossulariaceae
Verbreitung
Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere und Honigbeere, erste Kreuzungsversuche bereits 1922 durch Erwin Bauer
Wuchs
ausdauernd, frohwüchsiger Strauch, der sehr alt werden kann (meiner ist über 30 Jahre alt) Jahrestriebe bis 1,5m lang, keine Stacheln, Blätter schwach behaart, 3-5 teilig gelappt, Rand gezähnt, Blüten in wenigblütigen Trauben in den Blattachseln,
Standort
sonnig, normaler Gartenboden
Blütezeit
April, Mai
Blüte
kurzstielige Traube mit wenigen rötlichen fünfzähligen Blüten
Fruchtreife
Juni, Juli
Frucht
schwarze, saftige Beere mit glatter Haut (größer als Johannisbeere aber kleiner als Stachelbeere)
Vermehrung
durch Stecklinge, die im Spätwinter (vor dem Austrieb) geschnitten und einfach in die Erde gesteckt werden
Frosthärte
Laub abwerfend, frosthart
Tierische Besucher
Bestäubung durch Bienen und Hummeln, die Früchte sind bei Vögeln (besonders jungen Amseln) sehr begehrt
Pflege
Verjüngungsschnitt wenn der Fruchtansatz nachlässt, am besten nach der Ernte, der Strauch kann kräftig zurück geschnitten werden, treibt zuverlässig wieder aus
Verwendbare Teile
Beeren frisch oder verarbeitet, Blätter als Tee
Inhaltsstoffe
Vitamin C, Anthocyane
Status
anwesend, Jungpflanzen vorhanden
Literatur
- Beerenobstsorten S.252, Peter Sorge (1984)
- Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten S.183, Helmut Pirc (2015)
- kraut&rüben 7/2021 S.64
Geschichte und Geschichten
Bereits in den 1920er Jahren wurden Kreuzungsversuche zwischen verschiedenen Johannisbeerarten und Stachelbeeren unternommen. Die Jostabeere dürfte eine der bekanntesten und erfolgreichsten sein. Neben Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere kommt hier noch die aus Nordamerika stammende Honigbeere (oder Oregon-Stachelbeere) als Elternteil dazu. herausgekommen ist die JO(hannisbeere) STA(achelbeere)-Beere, die viele Vorzüge der Eltern in sich vereint. Sie ist wüchsiger, trägt zuverlässig viele Früchte, die sich gut ernten lassen, da sie keine Stacheln besitzt. Die Größe der Früchte liegt zwischen Johannisbeere und Stachelbeere, genau wie der Geschmack. Der entspricht wirklich einer Mischung aus beiden, was im ersten Moment etwas irritiert. Roh sind die Beeren nicht jedermanns Geschmack, aber als Marmelade, Mus oder Likör entfalten sie ihr ganz spezielles Aroma. Jostabeeren treiben sehr früh aus, schon im März zeigen sich die ersten Blätter, Mitte April dann die Blüten. Sie sitzen in kurzen engen Trauben zu wenigen zusammen, sind etwas größer als die der Eltern. Da sie reich an Nektar sind, werden sie zuverlässig bestäubt und das auch in Einzelstellung. Fast jede Blüte wird zur Frucht, so dass von einem ausgewachsenen Strauch durchaus ein 10-Liter-Eimer voll geerntet werden kann. Eine gewisse Empfindlichkeit gegen zu starke Sonneneinstrahlung kann vorkommen, wenn auf eine längere wolkige Phase mehrere heiße sonnige Tage folgen. Die Beeren werden rötlich und reifen nicht mehr aus, als hätten sie tatsächlich Sonnenbrand. Das ist in all den Jahren, in denen der Strauch in meinem Garten steht aber nur ein einziges Mal vorgekommen.
Anders als Johannisbeeren, die von Zeit zu Zeit einen neuen Standort brauchen, kann die Jostabeere Jahrzehnte lang an ihrem Wuchsort verbleiben. Gelegentlich sterben größere Triebe ab, aus der Wurzel wächst die Pflanze aber immer wieder nach. Überalterte Äste tragen nicht mehr viel, sollten weg genommen werden, um jüngeren Platz zu machen.