Lampionblume (Physalis alkekengi): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 29: Zeile 29:
Rückschnitt im Frühjahr
Rückschnitt im Frühjahr
====Verwendbare Teile====
====Verwendbare Teile====
reife Früchte, wirken harntreibend, unsicher ist der Gehalt an giftigen Inhaltsstoffen, der offenbar stark schwankt und von Mensch zu Mensch unterschiedlich wirkt, Magenschmerzen und Übelkeit können auftreten  
reife Früchte, wirken harntreibend, unsicher ist der Gehalt an giftigen Inhaltsstoffen, der offenbar stark schwankt und von Mensch zu Mensch unterschiedlich wirkt, Magenschmerzen und Übelkeit können auftreten, in Branntwein angesetzte Früchte ergeben ein in der Volksmedizin gebräuchliches Mittel gegen Blasen- und Nierensteine, sowie Rheuma und Gicht.
====Inhaltsstoffe====
====Inhaltsstoffe====
Vitamine, Mineralstoffe, Bitterstoffe, Physalin, Steroide, Karotin, Gerbstoffe
Vitamine, Mineralstoffe, Bitterstoffe, Physalin, Steroide, Karotin, Gerbstoffe
Zeile 39: Zeile 39:
====Geschichte und Geschichten====
====Geschichte und Geschichten====
Die Lampionblume kommt in freier Natur auf kalkhaltigen, eher warmen Böden vor, Weinberge sind ihr sehr angenehm. Während der Vegetationszeit ist die Pflanze recht unauffällig, die weiße sternförmige Blüte wird oft übersehen. Sie verbirgt sich unter den Blattknoten , ist mit anderthalb Zentimetern auch nicht sehr groß.
Die Lampionblume kommt in freier Natur auf kalkhaltigen, eher warmen Böden vor, Weinberge sind ihr sehr angenehm. Während der Vegetationszeit ist die Pflanze recht unauffällig, die weiße sternförmige Blüte wird oft übersehen. Sie verbirgt sich unter den Blattknoten , ist mit anderthalb Zentimetern auch nicht sehr groß.
Weithin sichtbar werden die blasenartigen Fruchthüllen, die meist zu mehreren übereinander an einem Stängel hängen und sich im Herbst kräftig orange färben.Sie beinhalten die ebenso orange einzelne Beere, in deren weichem Fruchtfleisch sich viele kleine Kerne verbergen und deren Geschmack von süßsäuerlich bis zu sehr bitter reichen kann. Ein zweifelhafter Genuss, zumal sie Magenschmerzen verursachen kann.
Den Namen Judenkirsche oder auch Judenhütlein hat die Pflanze ihrer Fruchthülle zu verdanken, die der Kopfbedckung ähnelt, die von jüdischen Frauen im Mittelalter getragen wurden.

Version vom 22. Oktober 2014, 12:38 Uhr

Weitere Namen

Judenkirsche, Laternenblume, Blasenkirsche

Botanischer Name

Physalis leitet sich vom griechischen Wort für Blase ab, alkekengi heißt im arabischen Judenkirsche

Englischer Name

Alkakengy

Familie

Nachtschattengewächse, Solanaceae

Verbreitung

Europa, Asien

Wuchs

ausdauernd, kriechende Grundachse, Blätter herz- bis eiförmig, Blütenstand bis 80cm hoch

Standort

halbschattig, nahrhafter, kalkhaltiger Boden

Blütezeit

Juni, Juli

Blüte

flacher weißlicher Trichter, unauffällig

Fruchtreife

September, Oktober

Frucht

Lampionblume, Fruchthülle

etwa kirschgroße orange Beere von auffälligem orangen papierartigem Kelch umgeben

Vermehrung

durch Teilung des Rhizoms

Frosthärte

oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart

Pflege

Rückschnitt im Frühjahr

Verwendbare Teile

reife Früchte, wirken harntreibend, unsicher ist der Gehalt an giftigen Inhaltsstoffen, der offenbar stark schwankt und von Mensch zu Mensch unterschiedlich wirkt, Magenschmerzen und Übelkeit können auftreten, in Branntwein angesetzte Früchte ergeben ein in der Volksmedizin gebräuchliches Mittel gegen Blasen- und Nierensteine, sowie Rheuma und Gicht.

Inhaltsstoffe

Vitamine, Mineralstoffe, Bitterstoffe, Physalin, Steroide, Karotin, Gerbstoffe

Literatur

  • Bärlauch und Judenkirsche S.124, Gerhild Buirmann-Dähne (1990)
  • Die Kräuter in meinem Garten S.279, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
  • Giftpflanzen Pflanzengifte S.560, Roth, Daunderer, Kormann (1994)
  • kraut&rüben 11/1999, 11/2005

Geschichte und Geschichten

Die Lampionblume kommt in freier Natur auf kalkhaltigen, eher warmen Böden vor, Weinberge sind ihr sehr angenehm. Während der Vegetationszeit ist die Pflanze recht unauffällig, die weiße sternförmige Blüte wird oft übersehen. Sie verbirgt sich unter den Blattknoten , ist mit anderthalb Zentimetern auch nicht sehr groß. Weithin sichtbar werden die blasenartigen Fruchthüllen, die meist zu mehreren übereinander an einem Stängel hängen und sich im Herbst kräftig orange färben.Sie beinhalten die ebenso orange einzelne Beere, in deren weichem Fruchtfleisch sich viele kleine Kerne verbergen und deren Geschmack von süßsäuerlich bis zu sehr bitter reichen kann. Ein zweifelhafter Genuss, zumal sie Magenschmerzen verursachen kann.

Den Namen Judenkirsche oder auch Judenhütlein hat die Pflanze ihrer Fruchthülle zu verdanken, die der Kopfbedckung ähnelt, die von jüdischen Frauen im Mittelalter getragen wurden.