Bärwurz (Meum athamanticum): Unterschied zwischen den Versionen
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
Bärenfenchel, Bärendill, Dillblattwurz, Mutterwurz | [[Datei:Bärwurz3.jpg|miniatur|300px|Bärwurz, Austrieb (9.4.)]] | ||
[[Datei:Bärwurz1.jpg|miniatur|300px|Bärwurz, Austrieb (14.4.)]] | |||
[[Datei:Bärwurz4.jpg|miniatur|450px|Bärwurz, Blütenknospen (1.5.)]] | |||
[[Datei:Bärwurz2.jpg|miniatur|300px|Bärwurz, Blüte (15.5.)]] | |||
Bärenfenchel, Bärendill, Dillblattwurz, Mutterwurz, Alpenfenchel | |||
====Botanischer Name==== | |||
»Meum« nicht eindeutig geklärt, möglicherweise (1) von gr. maion - ein Doldenblütler oder (2) von gr. maia - Hebamme und maieusis - Entbindung , also »Gebär«wurz, »athamanticum« gr. athamantikos - zu Athamas gehörig, antike Bezeichnung die sich auf Athamania bezieht, eine Landschaft im Nordwesten Griechenlands, Erstbeschreibung durch Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817) österreichischer Botaniker | |||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Baldmoney | Baldmoney | ||
Zeile 6: | Zeile 12: | ||
Doldenblütler, Apiaceae | Doldenblütler, Apiaceae | ||
====Verbreitung==== | ====Verbreitung==== | ||
West- und Mitteleuropäische Mittelgebirge ab einer Höhe von etwa 400m bis 2200m aufsteigend | |||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
ausdauernd, horstig, fein zerteiltes kräftig grünes Laub, um den Wurzelstock braune zerfaserte Triebreste, etwa 25cm hoch, Blütenstand bis 60cm hoch | |||
ausdauernd, horstig fein zerteiltes kräftig grünes Laub, um den Wurzelstock braune zerfaserte Triebreste etwa 25cm hoch, Blütenstand bis 60cm hoch | |||
====Standort==== | ====Standort==== | ||
sonnig bis halbschattig, eher magere Wiesenböden | sonnig bis halbschattig, eher magere, kalkarme, steinige Wiesenböden, schätzt hohe Luftfeuchtigkeit | ||
====Blütezeit==== | ====Blütezeit==== | ||
Mai, Juni | Mai, Juni | ||
Zeile 19: | Zeile 24: | ||
August, September | August, September | ||
====Frucht==== | ====Frucht==== | ||
mit Rillen versehene Spaltfrucht | mit Rillen versehene sechskantige Spaltfrucht | ||
====Vermehrung==== | ====Vermehrung==== | ||
durch Teilung, Aussaat | durch Teilung, Aussaat | ||
====Frosthärte==== | ====Frosthärte==== | ||
oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart | oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart | ||
====Tierische Besucher==== | |||
Bestäubung hauptsächlich durch Fliegen und kleine Käfer, Spinnen sitzen gerne in den unübersichtlichen Blättern und warten auf Beute | |||
====Pflege==== | ====Pflege==== | ||
Rückschnitt im Frühjahr | Rückschnitt im Frühjahr | ||
====Verwendbare Teile==== | ====Verwendbare Teile==== | ||
Wurzel frisch oder getrocknet als Tee gegen Altersbeschwerden, besonders zur Stärkung des Magens, frische Blätter als Gewürz für Salate oder Kräuterbutter, Samen als Gewürz für deftige Eintöpfe | Wurzel frisch oder getrocknet als Tee gegen Altersbeschwerden, besonders zur Stärkung des Magens, frische Blätter als Gewürz für Salate oder Kräuterbutter, Samen als Gewürz für deftige Eintöpfe, die Wurzel ist Bestandteil von Kräuterschnäpsen | ||
====Inhaltsstoffe==== | ====Inhaltsstoffe==== | ||
ätherische Öle, Ligustilid, Monoterpene, Kaffeesäurederivate, Stärke, Zucker, Harz | ätherische Öle, Ligustilid, Monoterpene, Kaffeesäurederivate, Stärke, Zucker, Harz | ||
====Status==== | |||
anwesend | |||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
* Die Kräuter in meinem Garten S.68, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger | * Das Kräuterkulinarium S.52, Maiga Werner (2014) | ||
* Obst,Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.143, Karl Josef Strank, Jutta Meurers- Balke | * Der neugierige Gärtner S.73, Jürgen Dahl (1998) | ||
* Wo der Pfeffer wächst S.24, Hansjörg Küster | * Die Kräuter in meinem Garten S.68, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008) | ||
* Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen S.512, S.G.Fleischhauer, J.Guthmann, R.Spiegelberger (2013) | |||
* Großes Kräuter- und Heilpflanzenbuch S.57, Heinz Görz (1987) | |||
* Kölbls Kräuterfibel S.61, Konrad Kölbl (1993) | |||
* New Kreüterbuch Cap.CCCV, Leonhart Fuchs (1543) | |||
* Obst,Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.143, Karl Josef Strank, Jutta Meurers- Balke (2008) | |||
* Vom Geschmack der Lilienblüten S.203, Jürgen Dahl (1995) | |||
* Wo der Pfeffer wächst S.24, Hansjörg Küster (1987) | |||
* Zeit im Garten S.112, Jürgen Dahl (1991) | |||
====Geschichte und Geschichten==== | |||
Die Bärwurz ist selten geworden in Deutschland, ihr Standort auf steinigen, kalkarmen Gebirgswiesen schwindet zusehends dahin. Die Pflanze ist relativ leicht zu identifizieren mit ihrem sehr fein geteilten Blattwerk, das aus einem Gewirr halbverrotteter alter Halmreste hervorwächst. Diese braunen Überreste sollen für den deutschen Namen der Pflanze verantwortlich sein, erinnern sie doch (mit etwas Fantasie) an das Fell eines Bären. Mit dem Alter der Pflanze wird das Bärenfell immer dichter und umfangreicher. Im Sommer entwickeln sich die auf bis zu 60cm hohen Stängeln sitzenden sechs- bis fünfzehnstrahligen Dolden mit weißen kleinen Blüten. Weidetiere meiden die Bärwurz in grünem Zustand, mögen sie aber im Heu. Bevor die Pflanze sich im Herbst unter die Erde zurückzieht verfärben sich die Blätter leuchtend gelb. Die ganze Pflanze ist in der Küche als Gewürz verwendbar, hat einen eher kräftigen Geschmack. | |||
Schon im 16. Jahrhundert wurde die Bärwurz als herzstärkendes Mittel erwähnt, heute ist sie Bestandteil von verschiedenen Kräuterlikören. | |||
[[Category:Mehrjährige]] | |||
[[Category:Doldenblütler]] | |||
[[Category:Duftpflanzen]] |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2022, 17:13 Uhr
Weitere Namen
Bärenfenchel, Bärendill, Dillblattwurz, Mutterwurz, Alpenfenchel
Botanischer Name
»Meum« nicht eindeutig geklärt, möglicherweise (1) von gr. maion - ein Doldenblütler oder (2) von gr. maia - Hebamme und maieusis - Entbindung , also »Gebär«wurz, »athamanticum« gr. athamantikos - zu Athamas gehörig, antike Bezeichnung die sich auf Athamania bezieht, eine Landschaft im Nordwesten Griechenlands, Erstbeschreibung durch Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817) österreichischer Botaniker
Englischer Name
Baldmoney
Familie
Doldenblütler, Apiaceae
Verbreitung
West- und Mitteleuropäische Mittelgebirge ab einer Höhe von etwa 400m bis 2200m aufsteigend
Wuchs
ausdauernd, horstig, fein zerteiltes kräftig grünes Laub, um den Wurzelstock braune zerfaserte Triebreste, etwa 25cm hoch, Blütenstand bis 60cm hoch
Standort
sonnig bis halbschattig, eher magere, kalkarme, steinige Wiesenböden, schätzt hohe Luftfeuchtigkeit
Blütezeit
Mai, Juni
Blüte
Doppeldolde auf steifem Stängel kleine weiße Blüten
Fruchtreife
August, September
Frucht
mit Rillen versehene sechskantige Spaltfrucht
Vermehrung
durch Teilung, Aussaat
Frosthärte
oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart
Tierische Besucher
Bestäubung hauptsächlich durch Fliegen und kleine Käfer, Spinnen sitzen gerne in den unübersichtlichen Blättern und warten auf Beute
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
Wurzel frisch oder getrocknet als Tee gegen Altersbeschwerden, besonders zur Stärkung des Magens, frische Blätter als Gewürz für Salate oder Kräuterbutter, Samen als Gewürz für deftige Eintöpfe, die Wurzel ist Bestandteil von Kräuterschnäpsen
Inhaltsstoffe
ätherische Öle, Ligustilid, Monoterpene, Kaffeesäurederivate, Stärke, Zucker, Harz
Status
anwesend
Literatur
- Das Kräuterkulinarium S.52, Maiga Werner (2014)
- Der neugierige Gärtner S.73, Jürgen Dahl (1998)
- Die Kräuter in meinem Garten S.68, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
- Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen S.512, S.G.Fleischhauer, J.Guthmann, R.Spiegelberger (2013)
- Großes Kräuter- und Heilpflanzenbuch S.57, Heinz Görz (1987)
- Kölbls Kräuterfibel S.61, Konrad Kölbl (1993)
- New Kreüterbuch Cap.CCCV, Leonhart Fuchs (1543)
- Obst,Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.143, Karl Josef Strank, Jutta Meurers- Balke (2008)
- Vom Geschmack der Lilienblüten S.203, Jürgen Dahl (1995)
- Wo der Pfeffer wächst S.24, Hansjörg Küster (1987)
- Zeit im Garten S.112, Jürgen Dahl (1991)
Geschichte und Geschichten
Die Bärwurz ist selten geworden in Deutschland, ihr Standort auf steinigen, kalkarmen Gebirgswiesen schwindet zusehends dahin. Die Pflanze ist relativ leicht zu identifizieren mit ihrem sehr fein geteilten Blattwerk, das aus einem Gewirr halbverrotteter alter Halmreste hervorwächst. Diese braunen Überreste sollen für den deutschen Namen der Pflanze verantwortlich sein, erinnern sie doch (mit etwas Fantasie) an das Fell eines Bären. Mit dem Alter der Pflanze wird das Bärenfell immer dichter und umfangreicher. Im Sommer entwickeln sich die auf bis zu 60cm hohen Stängeln sitzenden sechs- bis fünfzehnstrahligen Dolden mit weißen kleinen Blüten. Weidetiere meiden die Bärwurz in grünem Zustand, mögen sie aber im Heu. Bevor die Pflanze sich im Herbst unter die Erde zurückzieht verfärben sich die Blätter leuchtend gelb. Die ganze Pflanze ist in der Küche als Gewürz verwendbar, hat einen eher kräftigen Geschmack.
Schon im 16. Jahrhundert wurde die Bärwurz als herzstärkendes Mittel erwähnt, heute ist sie Bestandteil von verschiedenen Kräuterlikören.