Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==== Weitere Namen ==== Hirschzunge ====Botanischer Name==== »Asplenium« ==== Englischer Name ==== Hart's Tongue, Hart's Tongue Fern ==== Familie ==== Streif…“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Hirschzunge | Hirschzunge | ||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
»Asplenium« | »Asplenium« möglicherweise von gr. splen - Milz (die Pflanze wurde gegen »Milzsucht« eingesetzt), »scolopendrium« von gr. scolopendra - Tausendfüßler (möglicherweise wegen der wie kleine Würmer aussehenden Sporangien auf der Unterseite der Blätter | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Hart's Tongue, Hart's Tongue Fern | Hart's Tongue, Hart's Tongue Fern | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
anwesend | anwesend | ||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
* Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen S.521, S.G.Fleischhauer, J.Guthmann, R.Spiegelberger (2013) | |||
====Geschichte und Geschichten==== | ====Geschichte und Geschichten==== | ||
[[Category:Farne]] |
Version vom 11. Mai 2020, 10:13 Uhr
Weitere Namen
Hirschzunge
Botanischer Name
»Asplenium« möglicherweise von gr. splen - Milz (die Pflanze wurde gegen »Milzsucht« eingesetzt), »scolopendrium« von gr. scolopendra - Tausendfüßler (möglicherweise wegen der wie kleine Würmer aussehenden Sporangien auf der Unterseite der Blätter
Englischer Name
Hart's Tongue, Hart's Tongue Fern
Familie
Streifenfarngewächse, Aspleniaceae
Verbreitung
wintermilde Gegenden im westlichen Europa, in Höhenlagen bis 1700m
Wuchs
ausdauernd, ganzrandiges Blatt von 15-40 (60)cm Länge, im Austrieb hellgrün, später dunkelgrün, ledrige Oberfläche, immergrün
Standort
lichte Wälder und Böschungen, gerne auf kalkhaltigem Untergrund
Blütezeit
keine Blüten, Sporenbildung etwa Mai, Juni
Blüte
keine Blüten, auf der Unterseite der Blätter schräg angeordnete streifenförmige bräunliche Sori (Sporangien)
Fruchtreife
Juli, August, September
Frucht
bräunliches Sporenpulver auf der Unterseite der Blätter
Vermehrung
generativ über Sporen
Frosthärte
grün überwinternd
Tierische Besucher
Pflege
kaum Pflege nötig, alte Blätter an der Pflanze belassen
Verwendung
pulverisierte getrocknete Blätter zum Einnehmen bei Verdauungs- und Leberbeschwerden, zur allgemeinen Entgiftung
Inhaltsstoffe
Gerbstoffe, Schleimstoffe, Cholin, Vitamin C
Status
anwesend
Literatur
- Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen S.521, S.G.Fleischhauer, J.Guthmann, R.Spiegelberger (2013)