Ausdauernde Gartenkresse (Lepidium latifolium): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
Pfefferkraut, Breitblättrige Kresse, Strand-Karse | Pfefferkraut, Breitblättrige Kresse, Strand-Karse | ||
====Botanischer Name==== | |||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
==== Familie ==== | ==== Familie ==== | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
Senfölglycoside, ätherische Öle, Bitterstoffe, Lepidin | Senfölglycoside, ätherische Öle, Bitterstoffe, Lepidin | ||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
[[Category: Kreuzblütler]] |
Version vom 23. Oktober 2014, 19:42 Uhr
Weitere Namen
Pfefferkraut, Breitblättrige Kresse, Strand-Karse
Botanischer Name
Englischer Name
Familie
Kreuzblütler, Brassicaceae
Verbreitung
Europa, Zentralasien
Wuchs

ausdauernd, kriechende Wurzeln, verbreitungsfreudig, breitlanzettliche gezähnte Blätter, Blütenstand bis 1m hoch, leicht umfallend
Standort
sonnig, eher magerer Boden
Blütezeit
Juni, Juli, August
Blüte

locker verzweigte Rispe mit kleinen weißen duftenden Blüten
Fruchtreife
August, September
Frucht
abgeflachtes rundlich ovales Schötchen
Vermehrung
durch Wurzelteilung
Frosthärte
oberirdisch absterbend, Wurzel fosthart
Pflege
Blütenstände hochbinden, im Herbst zurückschneiden
Verwendbare Teile
Blätter und Blüten frisch als Gewürz mit typischem Kressegeschmack, stoffwechsel anregend, blutbildend
Inhaltsstoffe
Senfölglycoside, ätherische Öle, Bitterstoffe, Lepidin