Immenblatt (Melittis melissophyllum): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Immenblatt1.jpg|miniatur|300px|Immenblatt, Austrieb (13.4.)]] | |||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
Europa | Europa | ||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
ausdauernd, horstige Staude, Blätter breitlanzetlich runzelig, Blütenstand bis 50cm hoch | ausdauernd, horstige Staude, Blätter breitlanzetlich runzelig, Blütenstand bis 50cm hoch | ||
====Standort==== | ====Standort==== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Juni, Juli | Juni, Juli | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
[[Datei:Immenblatt2.jpg|miniatur|Immenblatt, Blüte]] | [[Datei:Immenblatt2.jpg|miniatur|Immenblatt, Blüte (15.5.)]] | ||
röhrige Blüte, Oberlippe zweizähnig, Unterlippe dreizähnig Mittelteil dunkel der Rest hell rosa | röhrige Blüte, Oberlippe zweizähnig, Unterlippe dreizähnig Mittelteil dunkel der Rest hell rosa | ||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== |
Version vom 10. Dezember 2014, 16:17 Uhr
Weitere Namen

Botanischer Name
Englischer Name
Bastard Balm
Familie
Lippenblütler, Lamiaceae
Verbreitung
Europa
Wuchs
ausdauernd, horstige Staude, Blätter breitlanzetlich runzelig, Blütenstand bis 50cm hoch
Standort
sonnig bis halbschattig, nahrhafter Boden
Blütezeit
Juni, Juli
Blüte

röhrige Blüte, Oberlippe zweizähnig, Unterlippe dreizähnig Mittelteil dunkel der Rest hell rosa
Fruchtreife
August, September
Frucht
2-3mm langer rundlicher Same, nass verschleimend
Vermehrung
durch Rhizomteilung, Aussaat
Frosthärte
oberirdisch absterbend, Wurzel frosthart
Pflege
Rückschnitt im Frühjahr
Verwendbare Teile
Inhaltsstoffe
Literatur
- Wildpflanzen für jeden Garten S.144, Reinhard Witt (1994)