Gold-Fetthenne (Sedum floriferum): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
====Frosthärte==== | ====Frosthärte==== | ||
grün überwinternd, bei Trockenheit rot überlaufend | grün überwinternd, bei Trockenheit rot überlaufend | ||
====Tierische Besucher==== | |||
====Pflege==== | ====Pflege==== | ||
kaum Pflege nötig | kaum Pflege nötig | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
anwesend | anwesend | ||
====Literatur==== | ====Literatur==== | ||
====Geschichte und Geschichten==== | |||
[[Category:Mehrjährige]] | [[Category:Mehrjährige]] |
Version vom 7. Januar 2017, 15:58 Uhr
Weitere Namen

Botanischer Name
"Sedum" lat. Hauswurz, Name unbekannter Herkunft, "spurum" von lat. spurius - unehelich, bezogen auf Arten, deren Herkunft nicht gesichert ist
Englischer Name

Caucasian Stonecrop, Row Stonecrop
Familie
Dickblattgewächse, Crassulaceae
Verbreitung
Europa, Asien
Wuchs
ausdauernd, rosettig teppichbildend, Blätter fleischig, flach gebuchtet, rot überlaufen, Blütenstand bis 15cm hoch
Standort
sonnig, eher magerer Boden
Blütezeit
Juni, Juli
Blüte
verzweigter Blütenstand, gelbe Sternblüten
Fruchtreife
August, September
Frucht
Vermehrung
durch Teilung, Ausläufer
Frosthärte
grün überwinternd, bei Trockenheit rot überlaufend
Tierische Besucher
Pflege
kaum Pflege nötig
Verwendbare Teile
Inhaltsstoffe
Status
anwesend