Grundrezepte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*   1 l Wasser  | *   1 l Wasser  | ||
*   1kg Zucker  | *   1kg Zucker  | ||
* Wasser mit dem Zucker aufkochen, dabei umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat  | * Wasser mit dem Zucker aufkochen, dabei umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat  | ||
| Zeile 28: | Zeile 29: | ||
* die Flüssigkeit absieben, aufkochen wieder über die Früchte gießen und einen weiteren Tag stehen lassen  | * die Flüssigkeit absieben, aufkochen wieder über die Früchte gießen und einen weiteren Tag stehen lassen  | ||
* die Prozedur zehn bis vierzehn Tage lang wiederholen, bis die Früchte komplett durchgezuckert sind  | * die Prozedur zehn bis vierzehn Tage lang wiederholen, bis die Früchte komplett durchgezuckert sind  | ||
* alles in einen Kochtopf füllen und erhitzen bis der Sirup halbwegs flüssig ist  | |||
* Flüssigkeit absieben, aufkochen und bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln (zwischendurch kleine Proben entnehmen und abkühlen lassen), in saubere Gläser füllen und sofort verschließen  | * Flüssigkeit absieben, aufkochen und bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln (zwischendurch kleine Proben entnehmen und abkühlen lassen), in saubere Gläser füllen und sofort verschließen  | ||
* die Früchte im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen lassen und vernaschen...  | * die Früchte im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen lassen und vernaschen...  | ||
Version vom 19. Juni 2016, 07:49 Uhr
Grundrezept Sirup (Kaltansatz für Blüten und Kräuter)
- 1 l Wasser
 - 400 g Zucker
 
- Wasser mit dem Zucker aufkochen, fünf Minuten köcheln lassen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
 
- 2 unbehandelte Zitronen
 - etwa so viele frische trockene Blüten oder Kraut, dass das Ansatzgefäß zur Hälfte gefüllt ist
 
- Zitronen in Scheiben schneiden, zu den Blüten geben, mit dem Sirup übergießen und an einem gleichmäßig temperierten Ort (Keller) eine Woche stehen lassen
 - Flüssigkeit durch ein Tuch abseihen und das Tuch gut auswringen, Sirup bis zum Siedepunkt erhitzen (nicht kochen), in saubere Flaschen füllen und sofort verschließen
 - der Sirup ist in verschlossenen Flaschen nahezu unbegrenzt haltbar, sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei Wochen verbraucht werden
 
Grundrezept Sirup (Heißansatz für Früchte)
- 1 l Wasser
 - 1kg Zucker
 
- Wasser mit dem Zucker aufkochen, dabei umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat
 
- Früchte in ein hitzebeständiges Gefäß (Steinguttopf) geben und mit dem heißen Sirup übergießen, einen Tag abgedeckt stehen lassen
 - die Flüssigkeit absieben, aufkochen wieder über die Früchte gießen und einen weiteren Tag stehen lassen
 - die Prozedur zehn bis vierzehn Tage lang wiederholen, bis die Früchte komplett durchgezuckert sind
 - alles in einen Kochtopf füllen und erhitzen bis der Sirup halbwegs flüssig ist
 - Flüssigkeit absieben, aufkochen und bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln (zwischendurch kleine Proben entnehmen und abkühlen lassen), in saubere Gläser füllen und sofort verschließen
 - die Früchte im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen lassen und vernaschen...