Arabischer Jasmin (Jasminum sambac): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Arabischerjasmin1.jpg|miniatur|300px|Arabischer Jasmin, Blüte (18.8.)]] | |||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
Juni, Juli, August | Juni, Juli, August | ||
====Blüte==== | ====Blüte==== | ||
[[Datei: | [[Datei:Arabischerjasmin2.jpg|miniatur|300px|Arabischer Jasmin, Blüte (18.8.)]] | ||
weiße sternförmige Stieltellerblume, intensiv duftend | weiße sternförmige Stieltellerblume, intensiv duftend | ||
====Fruchtreife==== | ====Fruchtreife==== |
Version vom 4. Dezember 2014, 16:14 Uhr
Weitere Namen

Botanischer Name
Englischer Name
Familie
Ölbaumgewächse, Oleaceae
Verbreitung
milde Gegenden im asiatischen Raum
Wuchs
ausdauernd, rankend, dunkelgrüne derbe herzförmige Blätter, Blütenstand in den Blattachseln, mehrblütig
Standort
sonnig, nahrhafter Boden, Kübelpflanze
Blütezeit
Juni, Juli, August
Blüte

weiße sternförmige Stieltellerblume, intensiv duftend
Fruchtreife
Frucht
Vermehrung
Frosthärte
nicht frosthart, im Sommer gerne draußen, im Haus überwintern
Pflege
Klettergerüst anbringen und Triebe hineinflechten, da sie sich nicht selbst feshalten
Verwendbare Teile
Blüten, zur Aromatisierung von Tee
Inhaltsstoffe
Literatur
- kraut&rüben 1/2000