Erdmandel (Cyperus esculentus): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ==== | ==== Weitere Namen ==== | ||
[[Datei:Erdmandel1.jpg|miniatur|Erdmandel, Wuchs (26.10.)]] | |||
====Botanischer Name==== | ====Botanischer Name==== | ||
==== Englischer Name ==== | ==== Englischer Name ==== | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
====Verbreitung==== | ====Verbreitung==== | ||
==== Wuchs==== | ==== Wuchs==== | ||
horstig wachsendes kräftig hellgrünes Gras, Ausläufer bildend, Wurzelknollen bildend | horstig wachsendes kräftig hellgrünes Gras, Ausläufer bildend, Wurzelknollen bildend | ||
====Standort==== | ====Standort==== |
Version vom 8. Dezember 2014, 18:54 Uhr
Weitere Namen

Botanischer Name
Englischer Name
Familie
Zyperngrasgewächse, Cyperaceae
Verbreitung
Wuchs
horstig wachsendes kräftig hellgrünes Gras, Ausläufer bildend, Wurzelknollen bildend
Standort
sonnig, nahrhafter Gartenboden
Blütezeit
kommt in unserem Klima nicht zur Blüte
Blüte
Fruchtreife
Frucht

Vermehrung
durch Wurzelknollen
Frosthärte
nicht frosthart, einjährige Kultur, erfriert oberirdisch beim ersten Frost, Knollen überleben in sehr milden Wintern
Pflege
Ende Mai Knollen in die Erde bringen, Ernte nach den ersten Nachtfrösten
Verwendbare Teile
nach Mandeln schmeckende Wurzelknollen, frisch zum Knabbern, getrocknet und gemahlen als Mandelersatz geignet für Nussallergiker
Inhaltsstoffe
Literatur
- kraut&rüben 12/2001