Pfauenradfarn (Adiantum pedatum): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Pflanzenwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Weitere Namen ====  | ==== Weitere Namen ====  | ||
[[Datei:Pfauenradfarn1.jpg|miniatur|Pfauenradfarn, Austrieb (17.4.)]]  | [[Datei:Pfauenradfarn1.jpg|miniatur|250px|Pfauenradfarn, Austrieb (17.4.)]]  | ||
Venushaar  | Venushaar  | ||
====Botanischer Name====  | ====Botanischer Name====  | ||
"Adiantum" lat. Frauenhaarfarn, "pedatum" lat. pedatus - gestielt  | "Adiantum" lat. Frauenhaarfarn, "pedatum" lat. pedatus - gestielt  | ||
==== Englischer Name ====  | ==== Englischer Name ====  | ||
[[Datei:Pfauenradfarn3.jpg|miniatur|  | [[Datei:Pfauenradfarn3.jpg|miniatur|400px|Pfauenradfarn, junges Blatt (8.5.)]]  | ||
==== Familie ====  | ==== Familie ====  | ||
Frauenhaarfarne, Adiantiaceae  | Frauenhaarfarne, Adiantiaceae  | ||
====Verbreitung====  | ====Verbreitung====  | ||
==== Wuchs====  | ==== Wuchs====  | ||
[[Datei:Pfauenradfarn2.jpg|miniatur|  | [[Datei:Pfauenradfarn2.jpg|miniatur|400px|Pfauenradfarn, Blatt (2.10.)]]  | ||
sich langsam ausbreitende, im Winter einziehende Staude, Wedel etwa 30-40cm hoch  | sich langsam ausbreitende, im Winter einziehende Staude, Wedel etwa 30-40cm hoch  | ||
====Standort====  | ====Standort====  | ||
Version vom 5. März 2016, 17:08 Uhr
Weitere Namen

Venushaar
Botanischer Name
"Adiantum" lat. Frauenhaarfarn, "pedatum" lat. pedatus - gestielt
Englischer Name

Familie
Frauenhaarfarne, Adiantiaceae
Verbreitung
Wuchs

sich langsam ausbreitende, im Winter einziehende Staude, Wedel etwa 30-40cm hoch
Standort
halbschattig bis schattig
Blütezeit
Blüte
Fruchtreife
Frucht
Sporen
Vermehrung
Teilung der Wurzeln
Frosthärte
oberirdisch erfrierend, Wurzel frosthart
Pflege
kaum Pflege nötig
Verwendbare Teile
Inhaltsstoffe
Status
anwesend