Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum)
Aus Pflanzenwiki
Weitere Namen

Bisamhyazinthe, Schopfträubel
Botanischer Name
"Muscari" ungeklärt, "comosum" lat. comosus - stark behaart

Englischer Name
Grape Hyacinth
Familie

Spargelgewächse, Asparagacea
Verbreitung
Europa, Nordafrika, Südwestasien
Wuchs
ausdauernde Zwiebel, Blätter parallelnervig häufig schon im Herbst austreibend, erst aufrecht dann liegend, Blütenstand bis 15cm hoch
Standort
sonnig bis halbschattig, normaler Gartenboden
Blütezeit
März, April, (Mai)
Blüte
endständige Traube mit kleinen dreizähligen urnenförmigen blauen (selten weißen) Blüten
Fruchtreife
Juni, Juli
Frucht
dreifächerige Kapsel mit 6 kugeligen schwarzen Samen
Vermehrung
durch Tochterzwiebeln, Selbstaussaat
Frosthärte
oberirdisch bald nach der Blüte absterbend, Zwiebel frosthart
Pflege
kaum Pflege nötig
Verwendbare Teile
Zwiebel, äußerlich als Brei aufgetragen, bei trockener entzündlicher Haut
Inhaltsstoffe
Literatur
- Die Kräuter in meinem Garten S.569, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
- kraut&rüben 3/2008