Gefingerter Lerchensporn (Corydalis solida)

Aus Pflanzenwiki

Weitere Namen

Botanischer Name

Gefingerter Lerchensporn, Austrieb (17.3.)

»Corydalis« von gr. korys - Helm (nach dem helmartigen Sporn der Blüte), »solida« lat. solidus - fest, gedrungen

Englischer Name

Fumewort, Bird-in-a-Bush

Familie

Gefingerter Lerchensporn, Blüte (29.3.)

Mohngewächse, Papaveraceae

Verbreitung

Gefingerter Lerchensporn, Blüte (2.4.)

Mittel- und Nordeuropa

Wuchs

weiche gefiederte graugrüne Blätter etwa 15-20cm hoch, Blütenstand 20-25cm hoch, schon Ende Mai einziehend

Standort

halbschattig unter laubabwerfenden Gehölzen

Blütezeit

März, (April)

Blüte

einseitwendiger Blütenstand, Blüten weiß, rosa oder lila

Fruchtreife

Mai

Frucht

kleine grüne Schote mit mehreren Samen

Vermehrung

durch Tochterknollen, Selbstaussaat

Frosthärte

unterirdische Teile frosthart

Tierische Besucher

Zitronenfalter mögen die Blüten, Samenverbreitung durch Ameisen

Pflege

keine Pflege nötig

Verwendbare Teile

Inhaltsstoffe

Status

anwesend

Literatur

  • kraut&rüben 3/2007