Hauswurz (Sempervivum tectorum): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pflanzenwiki
Zeile 1: Zeile 1:
==== Weitere Namen ====
==== Weitere Namen ====
Donnerwurz, Brautblume, Dachblume, Dachkraut, Dachwurz Steinrose
Donnerwurz, Brautblume, Dachblume, Dachkraut, Dachwurz Steinrose
====Botanischer Name====
==== Englischer Name ====
==== Englischer Name ====
==== Familie ====
==== Familie ====
Zeile 30: Zeile 31:
Gerbstoffe, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Harz, Zucker, Isozitronensäure, Ameisensäure, Tannine
Gerbstoffe, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Harz, Zucker, Isozitronensäure, Ameisensäure, Tannine
====Literatur====
====Literatur====
* Blattrosetten S.89, Raimund Fischer
* Blattrosetten S.89, Raimund Fischer (1997)
* Die Kräuter in meinem Garten S.233, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
* Die Kräuter in meinem Garten S.233, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
* Kräuter S.183, Burkhard Bohne
* Kräuter S.183, Burkhard Bohne (2010)
* Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.319, Karl Josef Strank, Jutta Meurers-Balke
* Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.319, Karl Josef Strank, Jutta Meurers-Balke (2008)
* Zauberpflanzen Hexenkräuter S.141, Gertrud Scherf
* Zauberpflanzen Hexenkräuter S.141, Gertrud Scherf (2002)
* Kraut&rüben 11/1996, 8/2000, 12/2005
* Kraut&rüben 11/1996, 8/2000, 12/2005
[[Category. Dickblattgewächse]]

Version vom 23. Oktober 2014, 08:02 Uhr

Weitere Namen

Donnerwurz, Brautblume, Dachblume, Dachkraut, Dachwurz Steinrose

Botanischer Name

Englischer Name

Familie

Dickblattgewächse, Crassulaceae

Verbreitung

Europa

Wuchs

Hauswurz, Rosette

ausdauernd bis zur Blüte, dickfleischige Rosette, bis 5cm hoch, Blütenstand bis 20cm hoch, bewurzelnde Ausläufer bildend (Kindeln)

Standort

sonnig, mäßig nahrhafter Boden, Felsspalten, Trockenmauern

Blütezeit

Juni, Juli, August

Blüte

aus dem Zentrum der Rosette aufstrebender Blütenstand, dicht stehende rosa farbene Sternblüten, Pflanze nach der Blüte absterbend

Fruchtreife

September

Frucht

Vermehrung

durch bewurzelte Kindeln

Frosthärte

grün überwinternd

Pflege

kaum Pflege nötig

Verwendbare Teile

Blätter, Tee esslöffelweise gegen Übelkeit, spülen bei Zahnfleischentzündungen, entzündungshemmend, wundheilend, fiebersenkend, krampflösend

Inhaltsstoffe

Gerbstoffe, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Harz, Zucker, Isozitronensäure, Ameisensäure, Tannine

Literatur

  • Blattrosetten S.89, Raimund Fischer (1997)
  • Die Kräuter in meinem Garten S.233, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2008)
  • Kräuter S.183, Burkhard Bohne (2010)
  • Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen S.319, Karl Josef Strank, Jutta Meurers-Balke (2008)
  • Zauberpflanzen Hexenkräuter S.141, Gertrud Scherf (2002)
  • Kraut&rüben 11/1996, 8/2000, 12/2005

Category. Dickblattgewächse